Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der bayerische Arbeitsmarkt zeigt sich auch im November in hervorragender Verfassung. „Der robuste Arbeitsmarkt bietet Berufsanfängern beste Einstiegschancen. Der Freistaat hat nach Baden-Württemberg die niedrigste Jugend-Arbeitslosigkeit aller Bundesländer. Von diesen Perspektiven können Jugendliche in den meisten europäischen Ländern nur träumen." So kommentierte Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.
Eine Arbeitslosenquote, von der andere nur träumen können
Danach liegt die Arbeitslosenquote in Bayern unverändert niedrig bei 3,3 Prozent. Bei den 15-24 Jährigen liegt die Arbeitslosenquote sogar bei lediglich 2,3 Prozent. „Unsere Unternehmen sind nach wie vor im internationalen Wettbewerb sehr gut aufgestellt. Ich erwarte daher trotz aller aktuellen Turbulenzen auch 2012 keine Trendumkehr am Arbeitsmarkt", erklärt Zeil weiter. Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen liegt auch im November um 28,6 Prozent über dem Vorjahresniveau.
Großunternehmen trüben das Bild: Ein Lichtblick, wenn auch kein Trost
„Unbestritten wird dieses Bild durch die Stellen-Abbau-Pläne einiger Großunternehmen getrübt. Immerhin können die insgesamt weiterhin guten Beschäftigungschancen im Freistaat für die Betroffenen einen Lichtblick, wenngleich keinen Trost darstellen", so der Minister. Über die Hälfte der Kreise und kreisfreien Städte des Freistaats haben bereits Vollbeschäftigung erreicht. „Im Freistaat werden nicht nur Berufsanfänger, sondern Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen händeringend gesucht", betont Zeil.
Gute Aussichten für den bayerischen Arbeitsmarkt auch im Jahr 2012
Im November 2011 liegt die Arbeitslosenquote in den bayerischen Regierungsbezirken in einer Bandbreite von 2,8 Prozent in Niederbayern bis hin zu 4,2 Prozent in Mittelfranken. Damit liegt die Arbeitslosenquote überall im Freistaat weit unter dem Bundesdurchschnitt von 6,4 Prozent. 52 der 96 Kreise und kreisfreien Städte haben eine zwei oder eine eins vor dem Komma. Gute Aussichten also für eine weiterhin positive Entwicklung 2012.