B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Arbeitslosenquote im Raum Kempten-Memmingen steigt
Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen

Arbeitslosenquote im Raum Kempten-Memmingen steigt

Die Agentur für Arbeit. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
Die Agentur für Arbeit. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Die Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen hat für den Monat August 2014 einen Arbeitsmarktbericht erstellt. Dabei zeigte sich, dass die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozent angestiegen ist. Häufig betroffen sind vor allem jüngere Menschen nach abgeschlossener Ausbildung.

von Miriam Glaß, Online-Redaktion

Im August haben sich die Arbeitslosenzahlen im Raum Kempten-Memmingen um 0,3 Prozent erhöht und belaufen sich aktuell auf 3,3 Prozent. Insgesamt sind im Allgäu 11.601 Frauen und Männer arbeitslos und besonders jüngere Leute unter 25 Jahren bekommen immer häufiger die Arbeitslosigkeit zu spüren. „Auch im August meldeten sich junge Menschen bei den Arbeitsvermittlern, deren schulische oder betriebliche Ausbildung endete. Aufgrund ihrer brandaktuellen Kenntnisse handelt es sich um qualifizierte Fachkräfte, für die bereits zahlreiche Vermittlungsaktivitäten im Laufen sind. Viele von ihnen haben deshalb gute Chancen auf eine neue Beschäftigung“, sagt Horst Holas, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen.

Immer mehr jüngere Menschen werden arbeitslos

Im August stieg die Zahl der jugendlichen Arbeitslosen unter 25 Jahren an. Verglichen mit Juli 2014 ergibt sich ein Zuwachs um knapp 540 Menschen. Die meisten Betroffenen haben sich nach Abschluss ihrer schulischen oder beruflichen Ausbildung arbeitslos gemeldet. Obwohl viele dieser jungen Leute nach kurzer Zeit die Arbeitslosigkeit wieder hinter sich lassen können, beginnt ein Großteil der jungen Frauen und Männer eigene Planungen zu verwirklichen und beginnt beispielsweise ein Studium.

Erfreulicher Start in das neue Ausbildungsjahr

Aus Sicht der Ausbildungsanwärter ergibt sich ein positives Bild des Ausbildungsmarktes. Bei der Arbeitsagentur meldeten sich deutlich mehr betriebliche Ausbildungsstellen als jugendliche Bewerber. In diesem Jahr waren etwas mehr als 4.400 junge Menschen auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle, ganze 270 mehr als im letzten Jahr. Aber auch die Zahl der Ausbildungsstellen erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr.

Stellenangebote der Region bleiben hoch

Dass der Stellenmarkt weiter wächst, zeigt sich an den Zahlen des Monats August 2014. Die Suche nach Arbeitskräften war auch im August dieses Jahres hoch. Dadurch dass die Arbeitgeber in der Haupturlaubszeit fast 1.370 neue Stellen ausgeschrieben haben, konnte die Zahl der Stellenangebote im Vergleich zum Juli wie auch zum Vorjahr auf 4.547 anwachsen. Vor allem im Produktionssektor im Bereich Metall- und Maschinenbau wurden etwa 320 zusätzliche Stellen angeboten. Hinzu kommen Stellenangebote für Tätigkeiten in der Energie- und Elektrotechnik, im Logistiksektor als Fachlagerist oder Berufskraftfahrer und im Bereich Hotellerie und Gastronomie als Köche und Servicepersonal.

Artikel zum gleichen Thema