B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Alois Müller baut energieautarke Halle
Alois Müller GmbH

Alois Müller baut energieautarke Halle

Alois Müller GmbH revolutioniert den Gewerbebau und errichtet die erste energieautarke Produktionshalle Foto: Alois Müller GmbH
Alois Müller GmbH revolutioniert den Gewerbebau und errichtet die erste energieautarke Produktionshalle Foto: Alois Müller GmbH

Aus der Vision wird Wirklichkeit. Alois Müller baut die weltweit erste energieautarke Produktions- und Lagerhalle und revolutioniert damit den Gewerbebau.

Am Anfang gab es eine Vision, dann wurde sie zur Wirklichkeit: Die erste energieautarke Produktionshalle entsteht. In einem weltweit einzigartigen Pilotprojekt errichtet die auf Anlagenbau, Energie- und Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Sanitär und Klimatechnik) spezialisierte Alois Müller GmbH gemeinsam mit Projektpartnern in Ungerhausen eine 2.800 m2 große Produktions- und Lagerhalle. Das Besondere an der Halle ist, dass sie ausschließlich durch eine Photovoltaikanlage mit Energie versorgt wird. Das Investitionsvolumen in den energieautarken Hallenbau beträgt insgesamt 2,5 Millionen Euro. Partner des Projektes sind die Uponor GmbH, die E-Con AG, die Schüco International KG sowie die Steca Elektronik GmbH.

2.800 m² Photovoltaik für 2.800 m² Halle

Die 2.800 m2 große Photovoltaik-Anlage kann dabei nicht nur ganzjährig die Heizung und Kühlung der Halle übernehmen, sondern liefert auch noch den Strom für den Betrieb der Produktionsmaschinen. Die Energiekosten und der CO2-Ausstoß sinken damit auf Null. Wird einmal nicht gearbeitet, so geht die Energie aber nicht verloren. Außerhalb der Produktionszeiten wird die gewonnene Energie über ein 8.000 Meter langes Rohrsystem in einen großen Pufferspeicher im Betonkern der Halle gespeichert oder ins allgemeine Stromnetz eingespeist und vergütet.

Vom Mittelstand für den Mittelstand

„Mit diesem Projekt revolutionieren wir den Objekt- und Gewerbebau, denn wir bieten Unternehmen je nach Nutzungsart ein Einsparpotenzial von bis zu 100% bei den Energiekosten, das gab es bisher noch nie“, sagt Andreas Müller, Geschäftsführer der Alois Müller GmbH. Clou bei der Sache: Als erfahrene Mittelständler, die bereits an den Energiekonzepten beim Bau der Münchner Allianz Arena und der SGL Arena in Augsburg beteiligt waren, legen die Alois Müller GmbH und die E-Con AG Wert darauf, „dass die Investitionen für die künftige Energieeinsparung für die Unternehmen auch in einem betriebswirtschaftlich sinnvollen Rahmen bleiben“, wie Firmengründer und Geschäftsführer Alois Müller erklärt.

Rentiert es sich?

„Unsere Anlage ist bereits ab dem ersten Tag rentabel, sie braucht also keine langen Amortisationszeiten wie andere regenerative Systeme“, sagt Sascha Fuchs, Vorstand der E-Con AG, die sich als Spezialist für Energie-Consulting und -Contracting Tag für Tag mit dem effizienten Einsatz von regenerativen Energien beschäftigt. Allein durch den Einsatz einer Wärmepumpe reduzieren sich die Energiekosten gegenüber einem herkömmlichen Heizsystem mit Erdgas oder Erdöl um 50 %. Und der Rest kann komplett regenerativ zur Verfügung gestellt werden.

Produktionshalle wird Ausbildungshalle

Nicht nur die Projektbeteiligten, sondern auch die Auszubildenden der Alois Müller GmbH können sich auf die neue Produktionshalle in Ungerhausen freuen, denn diese wird gleichzeitig auch die neue Ausbildungshalle. „Uns ist es sehr wichtig, dass unser Nachwuchs in einer modernen Produktionsumgebung mit Technologien von morgen ausgebildet wird. In Ungerhausen bieten wir die modernsten Ausbildungsplätze überhaupt an“, sagt Andreas Müller.

Artikel zum gleichen Thema