B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Allgäu Airport: Das bedeutet ein Verzicht auf Kurzstrecke
Klimaschutz

Allgäu Airport: Das bedeutet ein Verzicht auf Kurzstrecke

Archivbild. Die Start- und Landebahn des Flughafen Memmingen. Foto: www.luftbild-bertram.de
Archivbild. Die Start- und Landebahn des Flughafen Memmingen. Foto: www.luftbild-bertram.de

Verzicht auf Kurzstrecke. Ein zentrales Thema im Wahlkampf zum Bundestag. Was das für den Flughafen Memmingen bedeutet – und welche Alternativen es für Reisende aus Bayerisch-Schwaben gibt.

Was passiert mit dem Flughafen Memmingen, wenn sich etwa die Pläne der Grünen durchsetzen, wonach Kurzstreckenflüge „bis 2030 überflüssig“ sein werden? Zunächst müsste hier klar definiert werden, was „Kurzstrecke“ konkret bedeutet. Im Wahlprogramm der Grünen ist die Strecke nicht genauer definiert. Konkreter ist dagegen die Partei Die Linke, die „Kurzstrecke“ als Entfernungen von unter 500 Kilometern definiert. Unklar ist jedoch insgesamt, ob und wie der Verzicht umgesetzt wird – und ob es um innerdeutsche oder europäische Destinationen geht.

Wird Frankreich das Vorbild?

Auch in Frankreich wurde die Idee diskutiert, auf Kurzstrecke zu verzichten. Das Ergebnis: Inlandsflüge, deren Strecke in unter zweieinhalb Stunden mit der Eisenbahn zu erreichen sind werden verboten. Was wäre, wenn dieses Konzept auch auf Deutschland übertragen würde? Für den Allgäu Airport wäre ein derartiges Verbot tatsächlich unerheblich, wie Sprecherin Marina Siladji gegenüber unserer Redaktion erklärt: „Vom Flughafen Memmingen aus startet kein Flug in eine andere deutsche Stadt. Insofern würde uns ein derartiges Verbot – wenngleich von einem Verbot hierzulande ja gar nicht die Rede ist – nicht berühren.“ Dennoch ist der Allgäu Airport ja auch vor allem für die Flüge auf dem europäischen Kontinent bekannt. Doch zumindest die neuesten Ziele – etwa Sarajevo in Bosnien-Herzegowina – oder diverse „Klassiker“ für deutsche Touristen, wie Mallorca oder die Algarve, liegen weit über den 500 Kilometern Entfernung.

Der Terminal des Flughafen Memmingen. Foto: Volker Strohmeier
Der Terminal des Flughafen Memmingen. Foto: Volker Strohmeier

Was sind die Alternativen zur Kurzstrecke im Flugzeug?

Obwohl der Allgäu Airport also keine Kurzstrecke innerhalb Deutschlands bedient, sieht das Unternehmen derartige Diskussionen kritisch. Der Grund: Die Alternativen zur Mobilität sind derzeit noch nicht bereit. Viele Flüge innerhalb des Landes sind außerdem Zubringer zu den großen Flughäfen, wie Frankfurt oder Berlin. Hierzu, das fordern auch Grüne und Linke, müssen erst gute Alternativen geschaffen werden. Etwa die Schiene. Derzeit ist in Bayerisch-Schwaben etwa der Ausbau der Strecke zwischen Augsburg und Ulm geplant, welcher schlussendlich die Strecke München-Paris. Auf europäische Sicht ist eine schnelle Bahnverbindung zwischen Berlin und Wien in Planung. Diese soll aber erst frühestens 2035 befahren werden – fünf Jahre nachdem Kurzstreckenflüge „überflüssig“ sein sollen.

Artikel zum gleichen Thema