B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
ZF und Aidrivers für autonome Mobilitätslösungen in der Hafenlogistik
Kooperationen

ZF und Aidrivers für autonome Mobilitätslösungen in der Hafenlogistik

ZF Mobility Solutions und Aidrivers kooperieren für mehr autonome Mobilität im Hafensektor, Foto: ZF Mobility Solutions.
ZF Mobility Solutions und Aidrivers kooperieren für mehr autonome Mobilität im Hafensektor, Foto: ZF Mobility Solutions.

Um den steigenden Bedarf der autonomen Güterumschläge zu decken, schließen sich ZF Mobility Solutions und Aidrivers zusammen. Was es im Hafenbetrieb zu verändern gilt.

Die Firmen ZF und Aidrivers streben autonome Betriebe in der Hafenlogistik an und arbeiten deshalb strategisch zusammen an der Nachrüstung von Terminal-Zugmaschinen. Die neuen Engineering Services von ZF Mobility Solutions helfen unteranderem bei der Bereitstellung von Fahrerassistenz- und autonomen Fahrsystemen. Alles, was es zu wissen gibt.

Mehr Sicherheit und Effizienz für Hafenbetreiber

Das Unternehmen Aidrivers wird sich im Rahmen der Kooperation mit ZF Mobility Solutions, nach eigenen Aussagen, auf die Bereitstellung eines Software-Ökosystems für autonomes Fahren konzentrieren. ZF Mobility Solutions stützt sich in Forschungsthemen auf KI sowie autonome Mobilität und arbeitet an einer Umrüstung von Fahrzeugen. Die Fahrzeuge sollen im gemischten Verkehr ohne spezielle Fahrspuren für On-Yard-Logistiklösungen eingesetzt werden können. Für den Hafenbetrieb bedeutet die Veränderung vor allem im Bereich Sicherheit und Effizienz der Terminals.

Autonome Fahrsysteme und Mobilitätslösungen

Der Leiter Alexander Makowski von ZF Mobility Solutions freut sich auf die Zusammenarbeit mit Aidrivers: „Wir freuen uns, auf Basis unserer langjährigen Expertise bei autonomen Fahrsystemen nun auch als Anbieter von Mobilitätslösungen erfolgreich am Markt zu agieren“. Im Hinblick auf anstehende Projekte äußert sich Makowski wie folgt: „Wir werden die gesamte Kompetenz des ZF-Konzerns in der Fahrzeugtechnik nutzen, zum Beispiel bei der Elektrifizierung des Antriebsstrangs und der Steuerung Fahrzeugdynamik. Und gemeinsam mit unserer weltweiten Aftermarket-Organisation werden wir Kundenservice direkt vor Ort anbieten.“

So äußern sich die Kooperationspartner

Dr. Rafiq Swash, CEO von Aidrivers äußerte sich ebenfalls zu der Kooperation mit ZF Mobility Solutions: „Wir sind stolz darauf, mit ZF einen globalen Partner gewonnen zu haben, der über Expertise auf dem Gebiet des autonomen Fahrens in einer Vielzahl von Anwendungen verfügt, von Pkw über Nutzfahrzeuge bis hin zu Spezialfahrzeugen.“ Im Hinblick auf die Bereitstellung von Fahrsystemen und Mobilitätslösungen schätzt Aidrivers die Zusammenarbeit. „Dies ist die perfekte Ergänzung für uns als kleiner, innovativer Lösungsanbieter für autonomes Fahren in Häfen und Logistikbereichen“, so Swash.

Artikel zum gleichen Thema