Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Pandemiesituation der letzten beiden Jahre hat die gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen gestellt und viele Entbehrungen gefordert. Aber sie hat auch nochmal aufgezeigt, wie wichtig es ist, auf sich und andere zu achten, als Gesellschaft zusammenzuhalten und Menschen zu unterstützen, die diese Unterstützung dringend benötigen.
Der Firmenlauf kombiniert bereits von Beginn an die Aspekte Gesundheit durch Bewegung, das gemeinschaftliche Miteinander und den sozialen Charity-Gedanken. Und obwohl auch in diesem Jahr viele Veranstaltungen nicht so umgesetzt werden konnten wie erhofft, wurde bei allen Firmen- und Frauenläufen der n plus sport GmbH trotz geringerer Teilnehmerzahlen der Charity-Gedanke konsequent beibehalten. Egal, ob beim Live-Event, beim Virtual Run oder der permanenten Zeitnahme, alle Läufer haben mit ihrer Teilnahme den Spendentopf gefüllt und damit ihre Unterstützung geleistet.
So ist es trotz der Corona-Pandemie und Einbrüchen bei den Anmeldungen gelungen eine Gesamtspendensumme in Höhe von knapp 24.000 Euro zu erreichen, wovon über 18.000 Euro an den Charity-Partner Plan International Deutschland e.V. gehen. Weitere Teilspenden kamen regionalen Vereinen an den jeweiligen Laufstandorten zu Gute. „Mit Plan International Deutschland e.V. haben wir seit Jahresbeginn 2020 einen starken Partner an unserer Seite, um dem Charity-Thema noch mehr Aufmerksamkeit zu ermöglichen“, sagt Ralf Niedermeier, Geschäftsführer der n plus sport GmbH.
Plan International Deutschland ist als gemeinnütziges Kinderhilfswerk in mehr als 50 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika aktiv. Es unterstützt unter anderem den gleichberechtigten Zugang zu Sportangeboten in Hanoi in Vietnam. Im Rahmen des Projektes „Sport schafft sichere Schulen in Hanoi“ werden Mädchen und Jungen an zwanzig Sekundarschulen im Stadtgebiet Hanoi gefördert. Lehrkräfte erhalten Fortbildungen, wie sie durch den Sportunterricht Gleichberechtigung fördern können. Dazu werden beispielsweise Sportplätze errichtet und Sportclubs gegründet. Durch den Sport stärken die Kinder ihr Selbstbewusstsein, lernen, was Gleichberechtigung bedeutet, und wie sie sich gegen Gewalt und Diskriminierung einsetzen können.