B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
ZF Friedrichshafen erhält Preis für Engagement um Startups
Corporate Innovation Award

ZF Friedrichshafen erhält Preis für Engagement um Startups

Dr. Malgorzata Wiklinsk und Mamatha Chamarthi mit dem Award. Foto: ZF
Dr. Malgorzata Wiklinsk und Mamatha Chamarthi mit dem Award. Foto: ZF

Plug and Play hat ZF mit dem Corporate Innovation Award in der Kategorie Mobilität geehrt. Mit der Auszeichnung würdigt die Innovationsplattform Partnerunternehmen, die sich besonders stark im Netzwerk engagieren und Startups sowohl als Kooperationspartner wie auch als Mentor zur Seite stehen.

„Durch die Kooperation mit jungen, innovationsstarken Unternehmen stärken wir unser Vision Zero Ecosystem, das auf eine mobile Welt mit null Unfällen und null Emissionen zielt. Gleichzeitig steigern wir unsere Innovations-Geschwindigkeit und sichern uns den Zugang zu neuen Kompetenzfeldern der vernetzten Mobilität“, sagt Dr. Malgorzata Wiklinska, Leiterin Digitales Ecosystem und Global Innovation Hubs bei ZF. „Daher freuen wir uns sehr über die Auszeichnung: Sie zeigt, dass wir uns in nur kurzer Zeit als interessanter Partner für innovative Technologie-Startups etablieren konnten.“

Zwei Pilotprojekte durch Pitch Night bei ZF

„ZF erleichtert Gründern die Zusammenarbeit durch agile Entscheidungs-Prozesse und technologisch versierte Ansprechpartner. Außerdem bietet der Konzern Startups mit verschiedenen Pitch Events eine Plattform, um ihre Projekte vorzustellen“, begründet Saeed Amidi, CEO von Plug and Play die Entscheidung für das Unternehmen aus Friedrichshafen. So organisierte ZF im Frühjahr in Friedrichshafen seine erste Pitch Night für über 50 internationale Startups aus der digitalen Gründerszene. Daraus gingen zwei Pilotprojekte hervor: Das kanadische Unternehmen Acerta entwickelte einen Predictive-Maintenance-Algorithmus für die vorausschauende Wartung von Windkraftgetrieben. Das Münchner Startup Gefasoft digitalisiert das Shopfloor-Management im ZF-Werk in Saarbrücken. Bei einem weiteren Pitch Event präsentierten im November in Hyderabad (Indien) zwölf indische Startups ihre Projekte.

Mit zwei neuen Innovation Hubs (zu Deutsch „Innovations-Zentren“) positioniert ZF Friedrichshafen sich darüber hinaus auch geografisch in den Hotspots der Mobilitäts-Gründerszene: Im August eröffnete der deutsche Konzern eine Niederlassung im Silicon Valley. Im April 2018 folgt ein weiterer Innovation Hub. Diese soll in Hyderabad entstehen.

Auszeichnung wird in elf Kategorien vergeben

ZF arbeitet seit Anfang 2017 als „Founding Anchor Partner“ mit Plug and Play zusammen. Der kalifornische Startup-Accelerator (zu Deutsch so viel wie „Startup-Beschleuniger“) mit Sitz im Silicon Valley fördert jedes Jahr über 100 neugegründete Unternehmen und vermittelt ihnen unter anderem Partnerschaften mit international etablierten Konzernen. Mit dem Corporate Innovation Award würdigt Plug and Play Partnerunternehmen in insgesamt elf Kategorien.

Artikel zum gleichen Thema