Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Die viertägige Exkursion führte die Nachwuchskräfte durch die Landkreise Ravensburg, Bodenseekreis, Konstanz und Lindau. Im Landkreis Lindau besuchten die Studenten Continental und die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH. So standen zwei Unternehmen auf dem Programm, die den Wirtschaftsstandort nachhaltig prägen.
„Der Wirtschaftsstandort wird mit seinen vielen Möglichkeiten vorgestellt“
Unter dem Slogan „Karriere im Süden – Neue Chancen entdecken“ präsentieren sich die beteiligten Landkreise den Nachwuchskräften. Im Fokus stehen dabei insbesondere Hochschulabsolventen aus dem technischen und naturwissenschaftlichen Bereich. Interessierte Unternehmen können sich dafür auf der zugehörigen Internetplattform vorstellen. „Ein Höhepunkt ist die jährliche Exkursion, bei der Berufseinsteigern der direkte Kontakt in die lokalen Unternehmen vermittelt und der Wirtschaftsstandort mit seinen vielen Möglichkeiten vorgestellt werden“, so Manuela Oswald, im Landkreis Lindau zuständig für die Wirtschaftsförderung.
Studenten netzwerken mit Continental-Experten
In Lindau waren die Studenten am Standort von Continental zu Gast. Im Zentrum des Besuchs stand der Bereich Fahrerassistenzsysteme der Division Chassis & Safety. Weltweit beschäftigt dieser Bereich über 40.000 Mitarbeiter. Die jungen Besucher erhielten außerdem einen Vortrag über Radarsysteme. Im Anschluss hatten sie die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen und sich über verschiedene Einstiegsmöglichkeiten in den Konzern zu informieren.
Zweite Station im Landkreis: Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH
Zusätzlich machte die Exkursion Halt bei Liebherr-Aerospace, einem der führenden Hersteller von Flugzeugausrüstungen, in Lindenberg. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen mehr als 2.500 Mitarbeiter an den Standorten in Lindenberg und Friedrichshafen. Besonders Hochschulabsolventen haben gute Chancen auf verschiedene Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Während eines Betriebsrundgangs gewannen die Teilnehmer Einblicke in die moderne Produktionsstätte am Standort Lindenberg. Liebherr-Aerospace legt großen Wert darauf, sich potentiellen Nachwuchskräften zu präsentieren. Deshalb begrüßte das Unternehmen erst kürzlich wieder rund 75 Studierende am Standort. Im Rahmen der Veranstaltung „AIRstudent“ hatten die jungen Menschen Gelegenheit, sich über die beruflichen Möglichkeiten bei Liebherr-Aerospace zu informieren.