Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Junge Gäste beim Zweckverband für Abfallwirtschaft (ZAK) Kempten: Eine Gruppe von 25 Lehrern sowie Schülern aus insgesamt fünf Schulen des Landkreises Lindau waren zu Besuch beim ZAK. Die Schüler nehmen am Klimaschutz-Wettbewerb des Landkreises teil und erhalten zusätzlich Einblicke in die Arbeiten des ZAK und der Müllverbrennungs-Anlage.
Tätigkeitsfelder des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft Kempten
Karl-Heinz Lumer, Geschäftsführer der ZAK GmbH, empfing die jungen Gäste im Betrieb und gab einen Einblick in die Tätigkeitsfelder des ZAK. Diese reichen von der Müll- und Wertstoffsammlung an den Wertstoffhöfen, dem Einsammeln von Probemüll, über die Müllverbrennung bis hin zur Verwertung von Biomüll, Fernwärme und Kompostierung. Außerdem zählt der Betrieb von Solarstromanlagen auf stillgelegten Deponien und Blockheizkraftwerken zu den Aufgaben des ZAK.
Schüler besichtigen umweltrelevante Unternehmen der Region
Die Schüler kamen vom Bodenseegymnasium, dem Valentin-Heider-Gymnasium, der Berufsschule, der Realschule Lindenberg und der Antonio-Huber Schule. Sie alle nehmen am Klimaschutz-Wettbewerb des Landkreises Lindau teil, in dessen Rahmen die Exkursion veranstaltet wurde. Bereits im vergangenen Jahr fand im Zuge des Wettbewerbs eine Exkursion statt. Besichtigt wurden damals die Windkraftanlagen in Wildpoldsried.
Führung gibt Einblicke in ZAK
Tiefer stiegen die Gäste in die Funktionsweise der Müllverbrennungs-Anlage ein. Dort ist beispielsweise die Rauchgasreinigung so effektiv, dass die gesetzlichen Schadstoffgrenzwerte weit unterschritten werden. In einer Führung erhielten die Gäste einen Einblick in die gesamte Anlage. Darunter bekamen die Schüler den Kompaktofen, den Müllbunker, die Rauchgasreinigung, die Steuerungszentrale und die Energieerzeugung zu sehen.
Über den ZAK
Der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten ist ein Zusammenschluss der Landkreise Lindau und Oberallgäu sowie der Stadt Kempten. Das gemeinsame Ziel ist es, die abfallwirtschaftlichen Aufgaben „Vermeiden, Verwerten und Entsorgen“ gemeinsam zu lösen. Das heißt konkret die Restmüllmengen zu minimieren, die Entsorgungssicherheit zu garantieren und abfallwirtschaftliche Anlagen bereitzustellen.