Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Auch die Luftfahrt-Industrie sucht kontinuierlich nach qualifizierten Nachwuchskräften. Mit „AIRStudent“ beteiligte sich die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH an einem Kennen-lern-Programm zwischen Studenten und Unternehmen der Branche. „Dies ist eine hervorragende Plattform, uns und die Region zu präsentieren, die vielfältigen Berufsmöglichkeiten bei der Liebherr-Aerospace aufzuzeigen und so einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen“, kommentierte Ulrich Thalhofer, Personalleiter der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH die dreitägige Veranstaltung.
Die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH wirbt deutschlandweit für den Standort
Die Karriere-Veranstaltung „AIRstudent“ fand vom 18. bis 20. April 2016 statt. Organisiert wurde das Event von der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH in Friedrichshafen. „AIRStudent“ richtete sich dabei an Studierende der Fachrichtungen Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau aus ganz Deutschland. Mit Workshops, Unternehmensbesuchen und persönlichen Kontakten werden diese über die Karrierechancen im Bodenseekreis informiert. Auch ein Besuch der Internationalen Luftfahrtmesse AERO auf dem Messegelände in Friedrichshafen stand auf dem Plan.
75 Studierende zu Gast bei Liebherr-Aerospace
Liebherr-Aerospace konnte im Rahmen der „AIRStudent“ 75 Studierenden am 19. April bei sich begrüßen. Diese hatten bei einer Unternehmensführung Gelegenheit, Einblicken in die neueste Fertigungstechnologien und Prozessabläufe bei der Herstellung von Fahrwerkssystemen und Flugsteuerungen zu erhaschen. Geführt wurden sie von ehemalige Studenten und Praktikanten, die nun bei der Liebherr-Aerospace in Lindenberg beschäftigt sind. „Das Unternehmen und die Produkte sind absolut sehenswert, die persönliche Atmosphäre hat mich sehr beeindruckt“, resümierte Richard Ebert von der Fachhochschule Rosenheim. Am Vorabend der Werksbesichtigung hatten die Studenten die Chance, sich beim Get-Together in Hagnau mit Vertretern der teilnehmenden Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie zu unterhalten.
Mehr zur Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH
An den Standorten Lindenberg und Friedrichshafen beschäftigt die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH, einer der führenden Hersteller von Flugzeugausrüstungen, mehr als 2.600 Mitarbeiter. Das Entwicklungs- und Fertigungsprogramm in Lindenberg umfasst Fahrwerke sowie Flugsteuerungs- und Betätigungssysteme, die zum Beispiel in Großraumflugzeugen, Business Jets und Hubschraubern zum Einsatz kommen. Das Werk in Friedrichshafen stellt unter anderem Getriebe für Hubschrauber und Flugzeuge her.