Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Freistaat Bayern unterstützt die Stadt Lindau bei der Aufwertung der Westlichen Insel am Bodenseeufer. Die städtebauliche Neugestaltung begann mit der Entscheidung für die Zwei-Bahnhofslösung. Mit der Regionalgartenschau „Natur in Lindau 2021“ nimmt die Aufwertung der Westlichen Insel nun konkrete Züge an.
Hans Reichhart: Lindau wird lebenswerter
Bayerns Bauminister Dr. Hans Reichhart lobte jetzt die Maßnahme als derzeit eines der bedeutendsten Projekte des Städtebaus in Schwaben. Dem Bauminister war dabei besonders wichtig, dass die Bürger auch nach der Gartenschau etwas Bleibendes haben: „Wohnen in Lindau wird noch lebenswerter. Mit unserer Unterstützung kann Lindau einen ganzen Stadtteil aufwerten. Damit profitieren unsere Bürgerinnen und Bürger auch nach der Gartenschau“, so Reichhart. Bei einem Termin vor Ort übergab der Bauminister den offiziellen Förderbescheid an Oberbürgermeister Dr. Gerhard Ecker.
Umweltminister Thorsten Glauber betonte dazu außerdem: „Gartenschauen bringen mehr Natur in Bayerns Städte. In Lindau wird ein weiteres Kapitel dieser Erfolgsgeschichte geschrieben. Die anstehende Neuordnung der Bahn-Infrastruktur in Lindau ist eine einmalige Chance für einen städtebaulichen Quantensprung: Hier wächst künftig zusammen, was zusammengehört – die historische Altstadt und die Hintere Insel. Zusammen mit der Gartenschau wird dieser weitreichende Schritt neue Lebensqualität schaffen. Mit der Umgestaltung eines großen Parkplatzes auf der Hinteren Insel wird das Motto 'Grün statt Grau' erlebbar. Wir freuen uns schon jetzt auf die neu gestaltete Grünanlage Luitpoldpark, den künftigen Bürgerpark mit Seezugang, neue Verbindungswege mit See- und Bergpanoramen.“
Rund 4,86 Millionen Euro werden investiert
Das Bauministerium investiert vor Ort rund 2,3 Millionen Euro aus der Städtebauförderung. Das Umweltministerium ergänzt rund 2,56 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Gartenschauförderung. Dank dieser Unterstützung kann die Stadt Lindau den Uferweg und die Uferbereiche neu gestalten und einen bestehenden Spielplatz aufwerten. So werden die Inselpromenade, die Uferpromenade Schützinger Weg und der Sina-Kinkelin-Platz an das neue Konzept angepasst. Die Maßnahmen sind Teil der Gartenschau und stehen der Bevölkerung auch danach als dauerhafte Naherholungsflächen zur Verfügung. Grundlage für die Maßnahmen ist der im Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Stadtumbau“ geförderte Wettbewerb „Gartenschau Natur in Lindau 2021 und städtebauliche Entwicklung der Hinteren Insel.“