Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Antriebssystem- und Energieanlagen-Spezialist Tognum hat einen großen Folgeauftrag der Indischen Küstenwache erhalten. Tognum liefert MTU-Motoren und Automations-Systeme für 20 neue Schiffe. Der Wert des Auftrages, der von der Tognum-Tochter MTU Asia abgeschlossen wurde, liegt im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Indische Küstenwache setzt seit Längerem auf Tognum
Die Lieferung der insgesamt 60 Motoren von Tognum erfolgt zwischen 2011 und 2014. Bereits 2009 konnte Tognum zwei Aufträge über Motoren und Automations-Systeme für die Indische Küstenwache abschließen. Dieser Auftrag hatte einen Gesamtwert von 32,5 Millionen Euro. „In den vergangenen Jahren hat die Tognum-Tochter MTU Asia bereits über 190 Motoren an die Indische Küstenwache und die Marine geliefert. Dort werden die Antriebe nicht nur wegen ihrer erwiesenen Zuverlässigkeit geschätzt. Die Motoren weisen auch ein ausgezeichnetes Gewichts-/Leistungs- Verhältnis vor. Außerdem überzeugt das gute indische MTU-Service-Netz“, sagt Peter Kneipp, Tognum-Vorstand für den Geschäftsbereich Engines.
Küstenwache kann schnell agieren
Die in Friedrichshafen von Tognum gefertigten Motoren werden an die Werft Cochin Shipyard Ltd. in der südindischen Stadt Kochi geliefert. Die 20 neuen Küstenpatrouillen-Boote werden von je drei Motoren angetrieben. In Kombination mit Waterjet-Antrieben können die Schiffe bis auf eine Geschwindigkeit von 35 Knoten (65 km/h) beschleunigen. Der Lieferumfang für diese 48 Meter langen Patrouillen-Boote umfasst darüber hinaus das MTU-Schiffsautomations-System „Callosum“. In diesem System ist eine Lösung zur Schiffs-Überwachung sowie zur Feuermeldung und –Bekämpfung integriert.
Aufgaben-Bereiche der Indischen Küstenwache
Die Patrouillen-Boote können sich längere Zeit im jeweiligen Seegebiet ohne Versorgungsstopp aufhalten. Das ermöglichen die zuverlässigen, wartungsfreundlichen und verbrauchsarmen Antriebe. Der Bau der neuen Schiffe ist Teil des verstärkten Ausbaus der Indischen Küstenwache. Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehören neben dem Fischereischutz auch die Bekämpfung von Schmuggel und Terrorismus. Zudem verhindert die Küstenwache die illegale Einwanderung, führt Such- und Rettungs-Aktionen durch und bekämpft Öl-Verschmutzungen.
Über Tognum
Die Tognum-Gruppe mit ihren beiden Geschäftsbereichen Engines und Onsite Energy & Components gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Motoren und Antriebs-Systemen für Anwendungen abseits der Straße sowie von dezentralen Energie-Anlagen. Tognum erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von rund 2,56 Mrd. Euro und beschäftigt über 9.000 Mitarbeiter. Mit 25 vollkonsolidierten Gesellschaften, mehr als 140 Vertriebspartnern und über 500 autorisierten Händlern an rund 1.200 Standorten verfügt Tognum über eine globale Fertigungs-, Vertriebs- und Servicestruktur.
Weitere Informationen zum Unternehmen Tognum finden Sie unter www.tognum.com