Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Vorstandsvorsitzende Stefan Kügel überreichte am 17. Januar 2018 im Neubau der TANNER AG in Lindau einen Scheck über 3.800 Euro an die Wohngemeinschaft Dr.-Peter-Landwehr-Haus des Vereins für Körperbehinderte Allgäu. Ein Betrag in Höhe von 1.000 Euro ging an den Turn- und Sportverein Hergensweiler e.V., der RRMV Friedrichshafen e.V. erhielt 800 Euro.
Belegschaft stimmt über die Verteilung der Spenden ab
Zur alljährlichen Spendenaktion hatten die Mitarbeiter Gelegenheit, Vorschläge für Spendenprojekte einzureichen, in denen sie sich engagieren. Die jeweiligen Paten stellten ihre Projekte dann im Rahmen der internen Weihnachtsfeier vor. Die Belegschaft hatte dann die Möglichkeit, darüber abzustimmen, wie die Spendensumme in einer Gesamthöhe von 5.600 Euro auf diese drei Projekte verteilt werden sollte.
Geldspende statt Weihnachtsgeschenke
Bereits seit sieben Jahren verzichtet die TANNER-Belegschaft auf ihre Weihnachtsgeschenke und spendet stattdessen das Geld an gemeinnützige Einrichtungen in der Umgebung. „Es freut mich persönlich sehr, dass diese schöne Geste mittlerweile zur Tradition geworden ist und wir das soziale Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer Geldspende unterstützen können“, erklärt Stefan Kügel.
Die begünstigten Einrichtungen
Der Verein für Körperbehinderte Allgäu gGmbH unterstützt seit Jahrzehnten Menschen mit Körperbehinderung, Mehrfachbehinderung oder chronischer Erkrankung. Die Hausgemeinschaft Dr.-Peter-Landwehr ist eine von zehn Wohn- und Hausgemeinschaften des Vereins. Die Bewohner können dort sowohl stationär als auch ambulant untergebracht werden. In der Hausgemeinschaft leben vierzehn erwachsene Menschen mit Behinderung.
Der Turn- und Sportverein Hergensweiler e.V. bietet Menschen aller Altersstufen ein vielfältiges Sportprogramm von Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Tischtennis, Fußball, Leichtathletik, Nordic Walking über Rope Skipping bis hin zu Fitnesssport und Gymnastik für Senioren. Fast die Hälfte der 600 Vereinsmitglieder sind Kinder und Jugendliche, die durch den Sport auch soziale Kompetenzen wie Teamgeist, Fairness und Toleranz entwickeln.
Der Rad-, Roll- und Motorsportverein Solidarität e.V. Friedrichshafen wurde 1912 gegründet und hat sich unter anderem dem Ein- und Kunstradsport verschrieben. Der Verein zählt derzeit etwa 90 Mitglieder, davon sind mehr als die Hälfte Kinder und Jugendliche. Die Sportler gehen bei zahlreichen Meisterschaften an den Start: Kreis- und Bezirksmeisterschaften, Baden-Württembergische und Deutsche Meisterschaften. Neben den Wettbewerben sind die Mitglieder auch bei Veranstaltungen in Friedrichshafen und Umgebung aktiv.