B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
SWSee sponsert junge Sportler mit Phantasie
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
STADTWERK AM SEE GmbH & Co. KG

SWSee sponsert junge Sportler mit Phantasie

Die Gewinner des Wettbewerbs „Team-Trikot“ 2014. Foto: Stadtwerk am See
Die Gewinner des Wettbewerbs „Team-Trikot“ 2014. Foto: Stadtwerk am See

Das Stadtwerk am See spendiert auch 2015 wieder Trikotsätze: Der Wettbewerb „Team-Trikot“ startete bereits am 1. April.  Dies ist eine gute Nachricht für alle kreativen Sportler. Denn auf Einfallsreichtum und Gestaltungskraft legt die Jury des Stadtwerks am See besonders viel Wert.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Das Stadtwerk am See vergibt Trikotsätze an Jugendmannschaften in der Region. Ab dem 1. April können sich Teams aus allen Bereichen des Sports bewerben. Das wichtigste Kriterium ist: Die Bewerber müssen kreativ überzeugen. Dem Ideenreichtum der Mannschaften sind dabei keine Grenzen gesetzt.

SWSee will Kinder und Jugendliche motivieren

Ein kompletter Trikotsatz für eine Jugendmannschaft – das ist der Preis. Insgesamt vergibt das Stadtwerk am See drei von diesen Trikotsätzen beim Wettbewerb „Team-Trikot“. „Wir möchten uns für die Vereine engagieren“, so Sebastian Dix, Leiter der Unternehmenskommunikation beim Stadtwerk am See, „ein neuer, eigener Trikotsatz ist für Kinder und Jugendliche eine starke Motivation. Das möchten wir unterstützen.“ Der Wettbewerb wird bereits im zweiten Jahr ausgetragen. „Wir haben schon bei der Premiere viel positives Feedback zum Wettbewerb und tolle Bewerbungen erhalten“, so Dix. Das Stadtwerk am See will deswegen den Wettbewerb weiterführen.

Die drei kreativsten Mannschaften gewinnen Trikots

Eine Jury wird die kreativsten Bewerbungen belohnen. „Die Mannschaften sollen sich gemeinsam präsentieren und uns überzeugen, warum ausgerechnet sie den Trikotsatz verdient haben“, erläutert Dix. Das Medium der Bewerbung ist dabei egal. Ob Video, Audio, PowerPoint-Präsentation oder eine klassische schriftliche Bewerbung: „Wenn es gut gemacht ist und mit Witz und Charme angereichert wird, dann stehen die Chancen, einen der drei Trikotsätze zu gewinnen, schon gut“, ist Dix überzeugt. Bis zum 3. Mai läuft die Bewerbungsfrist. Teilnehmen können alle Jugendmannschaften aus den Gemeinden Friedrichshafen, Überlingen, Bermatingen, Daisendorf, Deggenhausertal, Frickingen, Hagnau, Heiligenberg, Immenstaad, Markdorf, Meersburg, Owingen, Salem, Sipplingen, Stetten und Uhldingen-Mühlhofen.

Stadtwerk als Partner der Region

Das Stadtwerk am See setzt sich schon lange für die Region ein. Unter anderem vergibt das Stadtwerk am See heuer bereits zum dritten Mal den Verantworungspreis. Der Energieanbieter sponsort diesen Wettbewerbs mit rund 5.000 Euro Preisgeld und honoriert damit vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema