Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Kathrin Lüders, Online-Redaktion
Übersichtlichkeit, aktuelle Informationen und Service - diese Erwartungen stellen Kunden an die Webseiten von Strom- und Gasanbietern. Nach einer aktuellen Studie kann das Stadtwerk am See mit seinem neuen Webauftritt in allen Punkten überzeugen.
Seit 2002 untersucht das Beratungsunternehmen „Process Consulting“ einmal im Jahr im Rahmen der „Webstudie“ die Internetauftritte der 100 größten deutschen Strom- und Gasversorger.
Stadtwerk am Bodensee ist "Aufsteiger des Jahres 2014"
Das Stadtwerk vom Bodensee belegte in der Gesamtwertung den 14. Platz – eine Verbesserung um 36 Plätze gegenüber dem Vorjahr. Dafür gab es auch die Auszeichnung „Aufsteiger des Jahres 2014“ . Mit der Platzierung ist die Homepage des Stadtwerks auf Augenhöhe mit den großen Energieversorgern, wie Vattenfall oder der N-ERGIE AG. Stephan Senftleben, beim Stadtwerk für die Onlinekommunikation verantwortlich, freut sich über die Anerkennung: „Wir investieren viel Zeit und Energie in die Weiterentwicklung unseres Webauftritts, um unseren Kunden den bestmöglichen Service und Komfort zu bieten.“
Dabei entwickelt das Stadtwerk am See seine Homepage ständig weiter. Neu eingerichtet hat der Energieversorger beispielsweise ein über 150 Wörter starkes Energielexikon, einen großen Energiesparbereich mit über 300 Tipps und tagesaktuellen News sowie einen Energiesparshop. „Das gute Ergebnis bestätigt, dass unsere Unternehmenswerte wie ‚Kundennähe‘ und ‚Serviceorientierung‘ auch auf unserer Website ‚gelebt‘ werden“, so Senftleben.
"Wenn man stillsteht, wird man schnell überrollt"
Maßgeblich zum Erfolg der im Jahr 2012 gelaunchten Homepage haben, laut Angaben des Stadtwerks, die tiefgreifenden Verbesserungen in den letzten Monaten gesorgt. „Ohne die zahlreichen Updates und Erweiterungen wäre diese Platzierung nicht möglich gewesen. Das erfreuliche Ergebnis bestätigt unsere Ausrichtung“, erklärt Senftleben.
Die nächsten Schritte zur Weiterentwicklung stehen schon an
Auch in Zukunft sind weitere Maßnahmen geplant, um den guten Platz unter den Energieversorger-Websites zu verteidigen: Einer der nächsten Schritte wird die optimierte Darstellung der Internetseite für Smartphones und Tablets sein. Ein besonders gutes Ergebnis erzielte das Stadtwerk in der Kategorie „Kundenkommunikation“ – hier belegte es den achten Platz. In dieser Rubrik werden beispielsweise der Facebook-Auftritt, die Bearbeitung von Anfragen sowie der Call-Back-Service benotet. Auch in der Rubrik „Energiethemen“ gab es mit dem neunten Platz eine gute Platzierung. Hierbei werden Informationen und Service wie Energiespartipps und -checks sowie Inhalte zur Energieeffizienzberatung bewertet.