B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Rolls-Royce liefert MTU-Motoren nach Japan
Auftrag aus Fernost

Rolls-Royce liefert MTU-Motoren nach Japan

Standort der Rolls-Royce Power Systems AG. Foto: Rolls-Royce Power Systems
Standort der Rolls-Royce Power Systems AG. Foto: Rolls-Royce Power Systems

Mit einem weiteren Auftrag von KATO liefert Rolls-Royce nun auch MTU-Motoren für Bagger nach Japan. Das Unternehmen stärkt damit seinen Auftritt im Land.

Es ist das erste Mal für Rolls-Royce, dass MTU-Motoren für Bagger an den japanischen Baumaschinen-Hersteller KATO geschickt werden. Der 30 Tonnen schwere Hydraulik-Bagger wird künftig von einem 6-Zylinder-Reihenmotor der Baureihe 1000 mit einer Leistung von 210 Kilowatt angetrieben. Der MTU-Motor weist die in Japan seit 2016 geltende Emissionsstufe Heisei 26 auf. Die Marke MTU ist Teil von Rolls-Royce Power Systems.

KATO vertraut auf MTU

Mitsuo Okada, Director & Executive Officer von KATO, erklärt: „Wir haben bereits sehr gute Erfahrungen mit den MTU-Motoren bei unserem Hebe-Rough-Terrain-Kran gemacht. Mit Blick auf die Emissions-Richtlinie Heisei 26 vertrauen wir auch bei unserem neuen Bagger auf die bewährten Motoren aus dem Hause MTU.“ Bernd Krüper, Vice President Industrial Business bei MTU, ergänzt: „Wir freuen uns, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit KATO fortzusetzen und nun auch im japanischen Baggermarkt vertreten zu sein. Japan ist ein Hochtechnologieland für Industriefahrzeuge, in dem MTU bereits in Anwendungen wie Radladern und Kränen vertreten ist.“ Der Hydraulik-Bagger wird im Offroad-Betrieb eingesetzt. Die Markteinführung des neuen KATO-Baggers in Japan ist ab April 2017 geplant.

MTU auch in China aktiv

Rolls-Royce ist nicht nur in Japan geschäftlich engagiert. MTU Friedrichshafen und GYMCL, eine Tochter von China Yuchai International Ltd., hatten sich im Februar 2016 auf eine gemeinsame Kooperation verständigt. Yan Ping, Chairman der Guangxi Yuchai Machinery Company, und Andreas Schell, President des Rolls-Royce-Geschäftsbereichs Power Systems, vollzogen dazu feierlich die Gründung des Gemeinschafts-Unternehmens. Für beide Unternehmen ist es ein wichtiger Schritt, um sich in neuen Märkten zu etablieren. Sie wollen so ihre Position im Wettbewerb ausbauen.

Über Rolls-Royce Power Systems und MTU

Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter. Unter der Marke MTU vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebs-Systeme für Schiffe, Energie-Erzeugung, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Unter der Marke MTU Onsite Energy bietet das Unternehmen Diesel-Aggregate für Notstrom, Grund- und Spitzenlast an. Auch Blockheizkraftwerke zur Kraft-Wärme-Kopplung auf Basis von Gasmotoren gehören zum Programm.

Artikel zum gleichen Thema