Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Reaktion
„Dass wir an diesem Zukunftsprojekt der Royal Navy mit unseren Dieselaggregaten beteiligt sind, macht uns stolz und zeigt, wie präzise Rolls-Royce Kundenbedürfnisse erfüllen kann“, erklärte Knut Müller, Leiter des Behördengeschäftes bei MTU, hocherfreut. „Ein ausschlaggebender Grund für diese Auftragserteilung ist die langjährige Erfahrung von MTU mit kombinierten Antriebsanlagen.“
Rolls-Royce stellt Kernbestandteile für die Antriebsanlage
Rolls-Royce liefert insgesamt zwölf MTU-Dieselaggregate für die ersten drei Type 26 Global Combat Ships der britischen Royal Navy an den Generalunternehmer BAE Systems. Damit stammen die Kernbestandteile der kombinierten Antriebsanlage der Fregatte von Rolls-Royce. Vier MTU-Dieselaggregate mit Motoren des Typs 20V 4000 M53B mit einer mechanischen Leistung von je 3.015 Kilowatt und eine Rolls-Royce-Gasturbine vom Typ MT30 werden in jedes Schiff verbaut.
Premiere für Rolls-Royce: Marineschiff-Motor erfüllt Emissionsrichtlinie IMO III
Das Type 26 Global Combat Ship ist das erste neu konstruierte Überwasserschiff der Royal Navy mit MTU-Motoren. Für Rolls-Royce ist dies ebenfalls eine Prämiere: Zum ersten Mal wird ein MTU-Antriebssystem für ein Marineschiff, das die Anforderungen der Emissionsrichtlinie IMO III erfüllt, eingesetzt. Dazu wird jeder der vier Motoren im Schiff mit einem Abgasnachbehandlungssystem ausgerüstet. Dieses neutralisiert durch selektive katalytische Reduktion die Stickoxide. Rolls-Royce testet diese Technologie seit längerer Zeit erfolgreich für die Verwendung in Schiffsantriebssystemen.
Royal Navy und Rolls-Royce arbeiten an mehreren Projekten zusammen
Das Type 26 Global Combat Ship ist das dritte Großprojekt der Royal Navy mit MTU-Motoren. Rolls-Royce wird auch für die Remotorisierung der britischen Fregatten der Duke-Klasse (Type 23) Dieselaggregate der Baureihe 4000 liefern. Beim CODELOG-Antrieb (Combined Diesel-Electric or Gas Turbine) der Type-26-Fregatten werden die MTU-Dieselaggregate den Strom für das Bordstromnetz und den Marschantrieb bereitstellen. In den U-Booten der Astute-Klasse sind ebenfalls MTU-Dieselaggregate an Bord.
Mehr zu Rolls-Royce
Rolls-Royce Power Systems mit Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter. Unter der Marke MTU vertreibt das Unternehmen schnelllaufende Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, Energieerzeugung, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Unter der Marke MTU Onsite Energy bietet das Unternehmen Dieselaggregate für Notstrom, Grund- und Spitzenlast an sowie Blockheizkraftwerke zur Kraft-Wärme-Kopplung auf Basis von Gasmotoren.