B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Für 30 Millionen Euro: Rollys-Royce sichert sich mit MTU-Motoren wichtigen Großauftrag
Rolls-Royce Power Systems AG

Für 30 Millionen Euro: Rollys-Royce sichert sich mit MTU-Motoren wichtigen Großauftrag

Symbolbild. Foto: Rolls-Royce Power Systems
Symbolbild. Foto: Rolls-Royce Power Systems

Rollys-Royce Power Systems liefert 100 MTU-Motoren für chinesiche Güterzug-Lokomotiven nach Argentinien. Damit konnte sich das Unternehmen aus Friedrichshafen einen Großauftrag im Wert von 30 Millionen Euro sichern.

Rolls-Royce hat einen wichtigen Großauftrag erhalten. Das Unternehmen liefert insgesamt 100 MTU-Motoren der Baureihe 4000 an den chinesischen Lokhersteller China Railway Rolling Stock Corporation (CRRC). Der Auftragswert beläuft sich insgesamt auf über 30 Millionen Euro. Die Lieferung der Motoren erfolgt an CRRC für den Bau von 100 Güterzuglokomotiven. Die Loks gehen schlüsselfertig nach Argentinien. Dort werden sie vom Betreiber Belgrano Cargas y Logisticas S.A. des argentinischen Innen- und Verkehrsministeriums in Dienst gestellt werden. Die Marke MTU ist Teil von Rolls-Royce Power Systems.

Großauftrag sichert Marktpräsenz von Rolls-Royce Power Systems in China

„Wir freuen uns, dass sich CRRC bei einem seiner wichtigsten Projekte erneut für MTU-Motoren entschieden hat,” sagte Dr. Ulrich Dohle, CEO von Rolls-Royce Power Systems. „Dieser Auftrag unterstreicht einmal mehr, wie wichtig unsere Beziehungen zu CRRC und unsere Präsenz auf dem chinesischen Markt sind”, fügte Dr. Dohle hinzu.

Bereits viertes Großprojekt von MTU und CRRC

Vorausgegangen sind Aufträge über 232 Motoren für Güterzuglokomotiven für den südafrikanischen Betreiber Transnet. Zudem hat MTU in der Vergangenheit bereits über 48 Motoren für Güterzuglokomotiven für den neuseeländischen Betreiber Kiwi Rail geliefert. Auch bei einem früheren Auftrag des argentinischen Innen- und Verkehrsministeriums über 20 Lokomotivmotoren konnte MTU sich beweisen. CRRC ist der weltweit größte Schienenfahrzeughersteller.

Die ersten 70 Motoren haben Werk am Bodensee bereits verlassen

Die 100 neuen Lokomotiven werden bei den CRRC-Tochterunternehmen CRRC Dalian, CRRC Quishuyan, CRRC Beijing und CRRC Ziyang gebaut. Die Auslieferung aller Motoren an CRRC soll noch im Jahr 2016 erfolgen. Die ersten 70 der in Friedrichshafen hergestellten Motoren haben das Werk bereits verlassen. Zurzeit verstärkt China sein finanzielles Engagement in Projekten zur Konsolidierung des Güterverkehr-Schienennetzes in Argentinien. Laut Rolls-Roye Power Systems wird erwartet, dass CRRC dort einen Montage- und Wartungsstandort errichten wird.

Artikel zum gleichen Thema