B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Rolls-Royce baut Motoren für chinesische Loks
Rolls-Royce Power Systems AG

Rolls-Royce baut Motoren für chinesische Loks

Firmensitz Rolls-Royce. Foto: Rolls-Royce
Firmensitz Rolls-Royce. Foto: Rolls-Royce

Rolls-Royce konnte einen Großauftrag an Landziehen. Der chinesische Lokomotiven-Hersteller CNR Dalian und dessen Konsortium bestellten 232 MTU-Motoren der Baureihe 4000. Der Gesamtwert des Auftrages beläuft sich auf um die 100 Millionen Euro. Die Lieferung soll zwischen 2015 und 2017 erfolgen.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Der Rolls-Royce Power Systems AG ist es gelungen, Teil einer der größten Infrastrukturmaßnahmen in Südafrika zu werden. Transnet Freight Rail, das staatseigene Fracht- und Logistikunternehmen Südafrikas, ist dabei seine Güterlokomotivenflotte zu modernisieren. Die Güterloks stammen dabei vom chinesischen Lokomotivenhersteller CNR Dalian (CNR), welcher wiederum zusammen mit seinen südafrikanischen Partnern eine Lieferung von 232 MRU-Motoren bestellte.

100 Millionen Euro für die MTU-Motoren von Rolls-Royce

Die Marke MTU ist Teil von Rolls-Royce Power Systems innerhalb der Division Land & Sea von Rolls-Royce. Die georderten MTU-Motoren der Baureihe 4000 sollen in den neuen Güterlokomotiven von Transnet Freight Rail verbaut werden. Der Gesamtwert der Verträge bewegt sich in der Größenordnung von 100 Millionen Euro.

Freude über den Großauftrag beim Vorstand von Rolls-Royce

„Wir sind stolz, den leistungsstärksten MTU-Lokomotivmotor für eines der größten Transportinfrastrukturprojekte in Südafrika zu liefern“, sagt Dr. Ulrich Dohle, Vorstandsvorsitzender von Rolls-Royce Power Systems. Dr. Michael Haidinger, Vertriebsvorstand von Rolls-Royce Power Systems, ergänzt: „Der Auftrag bedeutet für uns den Durchbruch im Markt mit chinesischen Frachtlokomotiven, die in immer größeren Stückzahlen exportiert werden.“

Großteil der Motoren soll vor Ort montiert und getestet werden

Die Motoren vom Typ 20V 4000 R63L leisten je 3.300 Kilowatt und sind als leistungsgesteigerte Variante der bewährten Baureihe 4000 R43/R53 die stärksten Lokomotivmotoren von MTU. Die Motoren sollen zwischen 2015 und 2017 an CNR ausgeliefert werden. Die ersten 20 Motoren werden in Friedrichshafen produziert werden und direkt an CNR gehen. Die restlichen 212 werden an die Ländergesellschaft MTU Südafrika geliefert und dann vor Ort montiert, getestet und für den Einsatz vorbereitet. MTU Südafrika plant, dafür eigens zusätzliche Montagekapazitäten aufzubauen.

Artikel zum gleichen Thema