Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Konrad Dreyer, Online-Redaktion
Die Mitglieder des Vereins Regionalentwicklung Westallgäu-Bayerischer Bodensee e.V. haben einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender wurde Landrat Elmar Stegmann. Die weiteren gleichberechtigten Vorstandsmitglieder sind allesamt Bürgermeister aus der Region. Der Vorstand wurde einstimmig für die nächsten zwei Jahre gewählt. Landrat Elmar Stegmann bedankte sich bei seinem Vorgänger Johann Zeh für dessen großes Engagement im Verein und in der Regionalentwicklung. Er war Vorstandsvorsitzender von 2003 bis 2014. Auch Walter Matzner, Anton Wolf und Karl-Heinz Rudolph sind als langjährige, verdiente Mitglieder des Vorstands in diesem Jahr ausgeschieden.
Rund 100 Projekte wurden aus LEADER-Fördermitteln finanziert
Rund 100 LEADER-Projekte realisierte der Verein seit den Anfängen der Regionalentwicklung im Jahr 2003. Dies geschah über die Lokale Aktionsgruppe (LAG) im Westallgäu und später auch am bayerischen Bodensee. So wurde zum Beispiel das Tourismus-Projekt „Westallgäuer Wasserwege“ umgesetzt. Dabei können Einheimische und Gäste zu Fuß dem Weg des Wassers folgen. 25 Wanderungen sind in einem eigenen Wanderführer beschrieben. Zusätzlich ergänzen Broschüren das Angebot. Auch das landwirtschaftliche Streuobstprojekt wurde vom Förderprogramm LEADER unterstützt. Hierbei geht es ebenfalls um Wanderrouten, die Besuchern den Lebensraum Streuobstwiese näher bringen sollen. Auch die Alte Reichsstädtische Bibliothek in Lindau war Teil der LEADER-Projekte. Insgesamt flossen seit 2003 gut acht Millionen Euro LEADER-Fördermittel in die Region. Dadurch konnte sich die hiesige Aktionsgruppe unter allen 58 LAGen bayernweit einen Spitzenplatz bei der Fördermittelakquise sichern.
Landwirtschaft, Soziales, Tourismus und regionale Infrastruktur werden gefördert
Die LEADER-Vorhaben der vergangenen zehn Jahre waren breit gefächert und deckten die Bereiche Landwirtschaft, Soziales, Tourismus und regionale Infrastruktur/Nahversorgung ab. LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, mit dem seit 1991 innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden. Zukünftige Schwerpunkte in der Regionalentwicklung Westallgäu- Bayerischer Bodensee werden die Daseinsvorsorge und der Klimawandel sein.