
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In ganz Bayerisch-Schwaben lockt die starke Wirtschaft Touristen an. Das Allgäu ist dabei als Urlaubsziel so beliebt wie noch nie. Gute Nachricht: Ab Mai 2014 ist die Allgäu-Walser-Card auch in 12 Gemeinden im Westallgäu gültig. Von der Einführung profitieren nicht nur Urlaubsgäste, die das Westallgäu besuchen: Auch die Westallgäuer Bürger selbst können mit dem Kauf einer Allgäu-Walser-Fancard zahlreiche und sehr attraktive Freizeiteinrichtungen ermäßigt nutzen. Im Fokus liegen Angebote direkt im Westallgäu, am benachbarten Bodensee, im württembergischen Allgäu sowie im Oberallgäu und sogar bis ins Kleinwalsertal.
Allgäu-Walser-Fancard für Einwohner unbegrenzt nutzbar
Die Einführung der Allgäu-Walser-Card im Westallgäu ist eines der bisher größten Projekte des regionalen Tourismusmanagements des Landkreises Lindau und der 12 Orte im Westallgäu. Gefördert wird das Projekt vom INTERREG Programm IV A Österreich-Bayern. Endlich befindet sich die Umsetzung auf der Zielgeraden: Die Allgäu-Walser-Card für Übernachtungsgäste und Zweitwohnungsbesitzer wird ab Mai 2014 nutzbar sein. Dasselbe gilt für die Allgäu-Walser-Fancard für Bürger. Während die Allgäu-Walser-Card an Übernachtungsgäste für den Zeitraum ihres Aufenthaltes kostenlos ausgeben wird, fällt bei Bürgern für die Allgäu-Walser-Fancard ein einmaliger Anschaffungspreis an. Dafür ist die Karte für den Bürger aber auch zeitlich unbegrenzt nutzbar: Erneute Kosten fallen erst bei einer Neubeschaffung einer Fancard aufgrund von Verlust oder Beschädigung an.
Im Allgäu und am Bodensee gibt es viel zu entdecken
Zu erleben gibt es mit der Karte jede Menge: Weit mehr als 100 Leistungen können ermäßigt genutzt werden. Geografisch reichen die Angebote von Ravensburg bis nach Bregenz und vom württembergischen Allgäu über das Westallgäu, Oberallgäu und bis ins Kleinwalsertal. Zu den bisherigen Leistungen kommen durch die Beteiligung des Westallgäus knapp 30 neue Freizeiteinrichtungen hinzu. Als neue Partner konnten unter anderem das Zeppelin Museum und Dornier Museum in Friedrichshafen, das Ravensburger Museum und die Pfänderbahn gewonnen werden. Im württembergischen Allgäu bieten Isny, Wangen und Bad Wurzach Ermäßigungen in verschiedenen Einrichtungen an. Viele der neuen Akzeptanzstellen befinden sich direkt im Landkreis Lindau am Bodensee. Dazu gehören beispielsweise das Stadtmuseum in Lindau sowie verschiedene Bäder und Museen. Im Westallgäu selbst können mehr als 10 Leistungen ermäßigt genutzt werden.
Weitere Infos zur Allgäu-Walser-Fancard
Zum Kauf der Allgäu-Walser-Fancard berechtigt sind alle Bürger mit einem Erstwohnsitz, der zum Allgäu-Walser-Gebiet gehört. Im Westallgäu zählen dazu jetzt auch die Orte Heimenkirch, Hergatz, Hergensweiler, Gestratz, Grünenbach, Opfenbach, Lindenberg, Maierhöfen, Oberreute, Scheidegg, Stiefenhofen und Weiler-Simmerberg. Einen Überblick über alle Ermäßigungsleistungen und weitere Informationen zur Allgäu-Walser-Fancard erhalten Sie auch online. Die Allgäu-Walser-Fancard kann ab Mai 2014 bei der örtlichen Touristeninformation oder Gemeinde beantragt werden. Zur Ausstellung der Fancard werden ein Passfoto und eine Kopie des Personalausweises benötigt. Die Fancard ist nicht übertragbar.