Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Karriere im Süden - Neue Chancen entdecken“ – so präsentieren sich die beteiligten Landkreise Nachwuchskräften. Angesprochen werden insbesondere Hochschulabsolventen aus dem technischen und naturwissenschaftlichen Bereich. Zentrales Element ist die Internetplattform des Projektes. Hier können sich Unternehmen kostenlos präsentieren und profitieren unter anderem von zahlreichen Auftritten des Jobportals bei Absolventenmessen. „Höhepunkt ist jedoch die jährliche Exkursion, bei der direkte Kontakte in die lokale Unternehmerschaft vermittelt werden“, so Manuela Oswald, im Landkreis Lindau zuständig für die Wirtschaftsförderung.
Studenten von regionalen Unternehmen beeindruckt
Liebherr-Aerospace ist einer der führenden Hersteller von Flugzeugausrüstungen. An den Standorten in Lindenberg und Friedrichshafen arbeiten mehr als 2.500 Beschäftigte. Hochschulabsolventen stehen vielfältige Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten offen. Internationale Projektarbeit und ein breites Aufgabenspektrum bieten dabei einen anspruchsvollen und spannenden Start in die Berufswelt Während eines informativen Betriebsrundgangs gewannen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in die moderne Produktionsstätte von Fahrwerken sowie Flugsteuerungs- und Betätigungssystemen am Standort Lindenberg.
In Heimenkirch waren die Studenten bei der Hochland Natec GmbH zu Gast. Das Maschinenbauunternehmen ist ein typischer „hidden champion“: Mit rund 80 Mitarbeitern ist es ein eher kleines Unternehmen und in der Öffentlichkeit weniger bekannt als der internationale Mutter-Konzern, der Käsehersteller Hochland. ‒ Und doch ist die Hochland Natec mit ihren Spezialmaschinen zur Herstellung, Bearbeitung und Verpackung von Schmelzkäse auf dem Weltmarkt seit Jahren äußerst erfolgreich und ein gefragter Partner. Der wichtigste Markt des Heimenkircher Unternehmens sind die USA.
Der Maschinenbauer profitiert von der Zugehörigkeit zur Hochland-Gruppe: „Die direkte Nähe und der intensive Austausch mit der Hochland-Produktionsstätte bietet uns den einmaligen Vorteil der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Anlagen“, berichtete Robert Diesch, stellvertretender Natec-Geschäftsführer. Heute ist die Hochland Natec GmbH Technologieführer in ihrem Spezialgebiet.
Firmenbesuche zeigen Neueinsteigern lokale Jobchancen auf
Das vielfältige Ausbildungsangebot am Standort Heimenkirch stellte Hochland-Ausbildungsleiterin Carolin Höfler vor: Neben Ausbildungsplätzen in milchwirtschaftlichen, kaufmännischen und technischen Berufen stehen bei Hochland und Hochland Natec Duale Studiengänge zur Verfügung in BWL/International Business, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau sowie Elektro- und Informationstechnik.
Bei einer Führung durch das Hochland-Werk konnten die Besucher anschließend die hochmodernen Natec-Anlagen in Aktion erleben. Mit einem kleinen Imbiss – natürlich mit Hochland-Käse – endete ein weiterer informativer Tag der viertägigen Studenten-Exkursion.