B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Mit Continental auf die Rennstrecke
Continental AG

Mit Continental auf die Rennstrecke

Continental Personal- Vorstand Elke Strathmann und die Gewinner des Fotowettbewerbs von der TH Deggendorf, Foto: Continental
Continental Personal- Vorstand Elke Strathmann und die Gewinner des Fotowettbewerbs von der TH Deggendorf, Foto: Continental

Auf den Formula Student Germany 2013 bewies sich auch Continental – mit Reifen und Komponenten auf der Fahrstrecke. Als Sponsor von insgesamt neun Renn-Teams bestand der internationale Automobil-Zulieferer die Bewährungsprobe bei dem Heimspiel mit Erfolg. Auch en Augsburger Team trat bei dem Rennen an, ausgestattet von Sensor-Technik Wiedemann aus Kaufbeuren.

Bei der diesjährigen Formula Student Germany 2013 war auch Continental – mit Niederlassung in Lindau – mit von der Partie. Der internationale Automobil-Zulieferer stellte bei dem VDI-Großevent einen Reifenservice-Truck bereit und förderte weltweit 40 Teams mit hochspezialisierten Fahrzeug-Komponenten und technischem Know-how. Rund 10.000 Besucher zählte die Formula Student Germany 2013, bei der sich 115 Teams fünf Tage lang in acht Disziplinen maßen.

Formula-Student-Teams nutzen Continental-Komponenten

„Top-Technologie, Innovationen und Effizienz – das schätzen unsere Kunden in der Automobil-Industrie an Continental. Genau das nutzen auch die von uns geförderten Formula-Student-Teams“, berichtete Elke Strathmann, Personal-Vorstand bei Continental. Durch Technologien und Know-how von Continental in Kombination mit dem Einsatz der Team-Mitglieder bewundere das weltweit agierende Unternehmen jedes Jahr neue, beeindruckende Leistungen auf den internationalen Rennstrecken. „Wem diese hoch-innovative Art zu arbeiten liegt, der wird auch nach dem Berufseinstieg bei uns Spaß haben“, so der Continental-Personal-Vorstand weiter.

Prototyp für die Rennstrecke in einem Jahr

Bereits zum achten Mal fand die Formula Student Germany am Hockenheimring südlich von Mannheim statt. Als Vorbereitungszeit hatten die teilnehmenden Nachwuchs-Ingenieure internationaler Universitäten ein Jahr zur Verfügung. In diesem Zeitraum entwarfen, konstruierten und bauten die jungen Fachkräfte von morgen einen einsitzigen Proto-Typen, der dann bei der Formula Student Germany von Experten aus der Automobil-Industrie in drei statischen Kategorien und fünf dynamischen Disziplinen bewertet wurde.

Elektro-Fahrzeuge auf dem Hockenheimring

Die Studierenden wagten sich dabei nicht nur an die klassischen Verbrennungsmotoren heran. Auch in einem Wettbewerb mit Elektro-Fahrzeugen traten sie gegeneinander an: Für die Formula Student Electric konstruierten die Teams einen konkurrenzfähigen Rennwagen, der mit einem reinen Elektro-Motor als Antrieb sowie einem Energie-Speicher ausgestattet ist.

Continental-Komponenten auf dem zweiten Platz der Formula Student Germany

Sieger in der Disziplin Autocross im Wettbewerb der rein elektrisch angetriebenen Fahrzeuge wurde das Team KA-Raceing vom KIT Karlsruhe. In der Gesamtwertung erreichte dieses Team den dritten Platz. Im klassischen Formula-Student-Wettbewerb setzte sich das Renn-Team der Universität Stuttgart auf dem zweiten Platz in der Gesamtwertung durch. Für das Fahrzeug bediente sich das Team mit Continental-Komponenten. Auch ein Team aus Augsburg trat am Hockenheimring an: Die Truppe "StarkStrom Augsburg" der Hochschule Augsburg, ausgestattet von Sensor-Technik Wiedemann aus Kaufbeuren, erreichte den 22. Platz. Für ein Rennen, bei dem schon die Teilnahme als Erfolg gewertet wird, ebenfalls eine Spitzenleistung.

Continental finanziert über Like-Aktion auf Facebook Abschluss-Feier

Die von Continental gesponserten Formula-Student-Teams konnten auch 2013 wieder über die Continental Karriere Facebook-Seite eine Finanzspritze für ihre Saisonabschluss-Feier gewinnen. Fans stimmten unter dem Motto „Deine Stimme für Dein Team“ für ihr Favoriten-Team – und verhalfen dieser so zu einer Summe von 1.500 Euro. Insgesamt 1.200 Unterstützer klickten dabei für die insgesamt neun teilnehmenden Teams. Die größte Fan-Gemeinde hatte das Team Fast Forrest der Hochschule Deggendorf. Den Scheck überreichte Continental-Personalvorstand Elke Strathmann.

Artikel zum gleichen Thema