B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Messe Friedrichshafen verliert OutDoor-Messe ab 2019
Wegzug nach München

Messe Friedrichshafen verliert OutDoor-Messe ab 2019

OutDoor 2017, Freigelände West. Foto: Messe Friedrichshafen
OutDoor 2017, Freigelände West. Foto: Messe Friedrichshafen

Es wird die letzte OutDoor in Friedrichshafen sein. Die Mitglieder der European Outdoor Group (EOG) haben entschieden, die OutDoor-Messe ab 2019 nach München zu verlegen. Ein neues Konzept soll sie ersetzten.

Die anstehende 25. OutDoor wird vom 17. bis 20. Juni 2018 letztmalig in Friedrichshafen ausgetragen. „Mit großer Enttäuschung stellen wir uns dem Wahlergebnis – schließlich ist die OutDoor vor einem viertel Jahrhundert am Bodensee geboren und wir haben hier für diese Branche eine einzigartige Erfolgsgeschichte geschrieben“, kommentiert Messe Friedrichshafen-Geschäftsführer Klaus Wellmann das Verbandsvotum. Doch es geht weiter.

Zuspruch für die Neuauflage

Eigenständig und mit Hilfe zahlreicher Branchengrößen führen die Messeorganisatoren ab 2019 eine Neukonzeption der Fachmesse in Friedrichshafen durch. „Wir erhalten sowohl für unseren Standort, aber vor allem auch für unsere Vorstellung zur Neuausrichtung der Leitmessekonzeption guten Zuspruch von zahlreichen EOG-Mitgliedern und sehr viel Rückhalt von weiteren Branchenspezialisten der Outdoor-Welt“, so Klaus Wellmann zuversichtlich. Die langjährige Erfahrung mit der Outdoor-Branche nutzen die Messemacher für das neue Veranstaltungs-Konzept.

„Bereits vor der Wahl haben wir schon starkes Feedback für unsere Vision einer künftigen Outdoor-Messe erhalten. Dieses stammt sowohl von einigen der 96 EOG-Mitglieder, aber auch von vielen der 869 weiteren Aussteller, die wir zur letzten Veranstaltung an Bord hatten und in der Verbandserhebung nicht befragt wurden“, erklärt OutDoor/Eurobike-Bereichsleiter Stefan Reisinger. „Es herrscht die Überzeugung, dass unser Standort und unser Service in der Vergangenheit entscheidend zum OutDoor-Erfolg beigetragen haben, Skepsis dagegen, ob sich solch ein Ergebnis einfach verpflanzen lässt.“

Deutsche Meisterschaft im Bouldern auf der OutDoor

Den Anfang der Messe-Neuausrichtung macht die Retail First-Initiative. Sie tritt 2018 in Kraft und fokussiert sich auf die Bedürfnisse des Fachhandels. Neben der reinen Fachmesse schafft die OutDoor ab 2018 auch neue Schnittstellen zur Interaktion mit den Konsumenten: die Deutsche Meisterschaft im Bouldern wird hier vor Publikum ausgetragen.

900 Aussteller für 2018 angemeldet

Die Buchungslage für die 25. OutDoor ist erneut auf einem Top-Niveau. Zum Anmeldeschluss Mitte Januar steht fest, dass rund 900 Aussteller aus über 40 Nationen vertreten sind. Die Messeorganisatoren führen nun weitere Branchengespräche, um die Neuausrichtung ab 2019 zu untermauern. Terminierung und Details werden zur anstehenden OutDoor 2018 bekanntgegeben.

Artikel zum gleichen Thema