Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Mach´s selbst, mach´s individuell, mach´s originell“ ist das Motto der Maker World. Schließlich liegt Do-it-yourself derzeit voll im Trend. Eigentlich nicht weiter verwunderlich in einer übersättigten Gesellschaft, die theoretisch alles haben kann. Die Maker World findet erstmals parallel zur Ham Radio auf dem Gelände der Messe Friedrichshafen statt. Den Termin von Samstag, den 28. Juni bis Sonntag den 29. Juni 2014, sollten Tüftler, Bastler und die, die es werden wollen, sich im Kalender vormerken.
Maker World der Messe Friedrichshafen als kreative Plattform
Die neue Veranstaltung soll Plattform für Technik und kreative Ideen werden. Wissen kann vor Ort ausgetauscht sowie Produkte gekauft und verkauft werden. „Die Maker World passt gut in unser Portfolio. Unsere Messen am Bodensee haben traditionell einen Event-Charakter und dieser wird auf der neuen Veranstaltung gelebt. Wir nutzen die Synergien der Ham Radio und der Maker World und wenden uns an technikaffine und kreative Zielgruppen“, erklärt Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen, das neue Messe-Konzept.
3D-Druck, Technik, Elektronik und Basteln auf der Maker World
Mit dem Motto „make“ schließt die Messe Friedrichshafen alles ein, bei dem etwas Neues entsteht oder etwas Altes individualisiert und verändert wird. Neben Ausstellern aus den Bereichen 3D-Druck, Technik, Elektronik und Basteln wird auf der Maker World außerdem das Mitmachen und Ausprobieren großgeschrieben. „Die Maker-Bewegung ist weniger ein Trend als vielmehr eine Revolution unserer Gesellschaft. Es geht nicht mehr um Bequemlichkeit und Profit, sondern vielmehr um Eigeninitiative, Kreativität und Austausch“, betont Markus Stäuble, Programmleiter „Make“ beim Franzis Verlag. Weiterer Partner der Messe Friedrichshaften ist der make Germany e.V. unter Federführung von Nils Hitze.
Maker World in Friedrichshafen für Individualisten und Kreative
Die Maker-Bewegung hat es von den USA bis zu uns nach Deutschland geschafft. Selbst machen, entwerfen und reparieren erfreut sich auch in unseren Breitengraden immer größerer Beliebtheit. „Den Trend greifen wir auf und schaffen einen Treffpunkt, auf dem auch neue Geschäftsideen vorgestellt werden können“, erklärt Projektleiterin Petra Rathgeber. Das Besondere an der Maker-World: Hier kann jeder Kreativkopf seine Ideen ausstellen, verkaufen und gleichzeitig Inspiration für seinen nächsten Coup finden. Vom Computer-Nerd, der an seinem PC schraubt, über den Elektronik-Profi, der seine Geräte selbst repariert und modifiziert bis hin zu designenden Individualisten, die ausgefallene Accessoires entwerfen und herstellen.
Maker World und Ham Radio auf Messegelände Friedrichshafen
Dass das neue Messe-Event in Friedrichshafen parallel zur Ham Radio stattfindet, bietet sich an: „Die Maker World passt perfekt zur Ham Radio. Für die Funkamateure wird die Messe durch die Verbindung mit der neuen Veranstaltung noch attraktiver“, erklärt Steffen Schöppe, Vorsitzender des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. Mit der Tageskarte können die Ham Radio und die Maker World auf der Messe Friedrichshafen besucht werden. Weitere Informationen findet man auf der Homepage der Maker World“