Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vom 24. bis 26. Januar fand am Bodensee die 20. Motorradwelt Bodensee statt. Die Internationale Motorradmesse verzeichnet sowohl ein Besucher- als auch ein Ausstellerplus. Insgesamt 11,8 Prozent mehr Besucher und zehn Prozent mehr Ausstellern waren auf der Motorradwelt Bodensee. Dieses Jahr strömten 39.400 Biker und Motorradfans durch die Messehallen. Im Vorjahr waren es nur 35.200 Besucher. Diese konnten sich bei insgesamt 266 Ausstellern über die aktuellsten Modelle sowie die neuesten Trends informieren. Im Vergleich hierzu waren es 2013 lediglich 242 Austeller.
Stuntvorführung auf der Motorradwelt Bodensee
Die Besucher konnten sich auf der Motorradwelt Bodensee selbst aufs Bike schwingen und einen Testparcours absolvieren. Beliebt beim Publikum waren darüber hinaus die Stuntvorführungen der Wrecking Crew. Diese präsentierte vor vollen Rängen waghalsige Sprünge. Die Aussteller zeigten sich zufrieden. Sie bewerteten das hohe Interesse und die Kauffreude der Besucher als positiv.
Motorradwelt Bodensee größte Motorradmesse in der Region
„Die Motorradwelt Bodensee als Produkt- und Neuheitenschau mit Eventcharakter hat auch in diesem Jahr wieder gezeigt, dass sie zurecht die größte Motorradmesse in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz ist, wie man auch an unserem starken Besucherzuwachs erkennen kann. Unsere Gäste aus dem Dreiländereck kommen gerne nach Friedrichshafen, um das Erlebnis ‚Motorrad‘ hautnah zu erfahren“, erklärte Klaus Wellmann. Wellmann ist Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen. Projektleiterin Petra Rathgeber ergänzte: „Die Stimmung unter den Ausstellern und Besuchern war sehr gut. Das Publikum schätzt es, dass man hier nicht nur schauen kann, sondern dass Mitmachen und Ausprobieren ebenfalls oben auf dem Programm stehen.“
Aussteller sehr zufrieden mit der Internationalen Motorradmesse
„Die Messe lief wie in den Vorjahren super, das Interesse war enorm und unsere Produkte, vor allem die vier neuen BMW-Modelle kamen gut an. Wir haben konkrete Kaufanfragen und einige Abschlüsse getätigt. Manche Kunden würden am liebsten vom Stand aus losfahren“, berichtete Manfred Hintermeister. Hintermeister ist Betriebsleiter der MotorradAuer Gruppe, Händler für BMW, Indian und Victory. Stephan Fennel zog ebenfalls eine positive Bilanz. Fennel ist Chefredakteur der MoTour-Media. „Der größte Vorteil der Messe hier am Bodensee ist, dass wir enorm viele Kunden aus der Schweiz erreichen, die ein hochinteressantes Publikum für uns sind. Ich find die Motorradwelt Bodensee großartig – ein dickes Lob an Friedrichshafen – das ist mit Abstand die beste Motorradmesse in Deutschland, vor allem was die Organisation betrifft.“
Neue Aussteller auf der Motorradwelt Bodensee
Auf der Motorradwelt Bodensee war dieses Jahr zum ersten Mal LiquiMoly vertreten. Anwendungstechniker Dietmar Schmid hierzu: „Unseren Messeauftritt hier am Bodensee verstehen wir in erster Linie als Kundenakquise im Zweirad-Sektor. Bereits am Freitag konnten wir viele Händlerkontakte verzeichnen. Wegen des Einzugsgebiets Süddeutschland, Österreich und Schweiz ist für uns die Motorrad-Messer sehr interessant. Am Samstag und Sonntag hatten wir eine hohe Endverbraucher-Nachfrage. Es lief wirklich gut, wir sind sehr überrascht und hochzufrieden.“
Vielfältiges Programm auf der Motorradwelt Bodensee
Den Besuchern wurde ein breites Angebot an Motorrädern, Rollern, Quads, Trikes, Motorrad-Zubehör, Ausrüstung, Accessoires, Customizing sowie Hotel- und Reiseinformationen geboten. Darüber hinaus wurde der Motorradgemeinde auch ein actionreiches Show- und Stuntprogramm in den insgesamt neun Messehallen geboten. „Besonders beliebt beim Publikum waren die atemberaubenden Sprünge der Wrecking Crew in 12 Metern Höhe, die Trial-Vorführungen und die Supermoto-Rennen“, erzählte Petra Rathgeber.
‚Live-Customizing‘-Vorführungen auf der Internationalen Motorradmesse
Im Customizing-Bereich standen Individualisierung und extravagante Umbauten im Mittelpunkt. „Die Motorradwelt Bodensee ist eine tolle Messe mit einem klasse, buntgemischten und sehr interessierten Publikum. Das haben wir auch bei unseren ‚Live-Customizing‘-Vorführungen gemerkt, bei denen sich Menschentrauben vor unserem Stand gebildet haben“, berichtet Bodo Hayen. Hayen ist Inhaber und Geschäftsführer der Bike Schmiede Süd. Darüber hinaus ist er auch Organisator des Live-Customizings auf der Messe.
Best Bike Award auf der Motorradwelt Bodensee
Die schönsten und originellsten Umbauten wurden beim Best Bike Award prämiert. Christoph Rief aus Abtsgmünd gewann den Schrauber-Wettbewerb mit seiner Suzuki GV75A/Bandit 1200. Andreas Fraefel aus Henau in der Schweiz belegte mit seiner Ducati 916 Platz zwei. Jürgen Saur aus Westhausen belegte mit einer Kawasaki VN 900 Classik den dritten Platz. Insgesamt hatten sich 16 Motorrad-Künstler mit ihren Maschinen beworben. Ihre einzigartigen Bikes präsentierten sie auf der Messe. Die nächste Motorradwelt Bodensee findet vom 23. bis 25. Januar 2015 statt.