Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Obwohl der Komplettmarkt in 2011um 0,8 % sank konnte Meckatzer Löwenbräu ein Wachstum von gut 3 % auf insgesamt 170.000 hl erzielen. Dies verdankt Meckatzer Löwenbräu ihrem stillen Star, dem Meckatzer Weiss-Gold. Das Allgäuer Sonntagsbier erzielte mit rund 125.000 hl die höchste Ausstoßmenge seit Bestehen des Unternehmens. Damit konnte der Umsatz auf rund 21 Mio. € gesteigert werden. Das Geheimnis des Erfolgs der Brauerei basiert auf fünf konsequent gelebten Prinzipien
Das erste Prinzip von Meckatzer Löwenbräu: Klasse statt Masse
Entgegen der Branche, die auch in 2011 durch einen extrem starken Preiswettbewerb gekennzeichnet war, lebt die Meckatzer Löwenbräu das Prinzip „Klasse statt Masse“. „Klasse“ in punkto Bierqualität erreicht die Brauerei durch den Einsatz qualitativ bester Rohstoffe und extrem aufwändiger Brauverfahren. Um das Prinzip "Klasse statt Masse" für die mit dem Unternehmen verbundenen "stakeholder" erlebbar zu machen, hat sich die Meckatzer Geschäftsführung seit Jahren dem Aufbau und der Pflege der "Meckatzer Wertschöpfungs-Gemeinschaft" verschrieben.
Das zweite Prinzip von Meckatzer Löwenbräu: Fokussierung statt Diversifikation
Seit jeher konzentriert sich Meckatzer Löwenbräu auf das Brauen weniger Sorten. Damit setzt Meckatzer Löwenbräu Zeichen gegen die Flut von Mixgetränken, von denen die Gefahr der Verwässerung von Markenprofilen ausgeht. Bewusst entwickeln die Meckatzer lieber Bewährtes behutsam weiter, anstatt der Versuchung, die in so genannten "Innovationen" liegt, zu erliegen. „Fokussierung statt Diversifikation“ heißt das Prinzip. Seit über 100 Jahren fokussieren sich die Meckatzer Braumeister darauf das Meckatzer Weiss-Gold zu brauen. Es lässt sich keiner Sorte unterordnen und darin liegt offensichtlich auch der Erfolg.
Das dritte Prinzip von Meckatzer Löwenbräu: Geiz ist nicht geil
Die positive Mengen-Entwicklung in 2011 wurde, laut Michael Weiß, nicht durch Preis-Zugeständnisse erreicht – im Gegenteil: „bei einem Endverbraucherpreis von über 15 Euro pro Kiste beweisen die treuen Kunden, dass die Haltung "Geiz ist geil" keineswegs für alle Verbraucher gilt. Immer mehr Biergenießer sind bereit, für hervorragende Qualitäten einen angemessenen Preis zu bezahlen“, so Weiß. In der Gastronomie konnte die Brauerei erneut über 150 Neukunden für eine Zusammenarbeit gewinnen. Dies ist laut Brauereichef Weiß ein Beweis für „die hohe Zugkraft der Marke“. Auch die Entwicklungen der Umsätze im Bereich des Lebensmittelhandels und der Getränkemärkte im Stammgebiet sind positiv. „In diesen hat Weiss-Gold heute einen Marktanteil von ca. 25 % hat.“
Das vierte Prinzip von Meckatzer Löwenbräu: Behutsame Expansion Im Stammgebiet
Allgäu/Bodensee/Oberschwaben konnte die Meckatzer Löwenbräu ihre Marktführer-Position weiter ausbauen. Erfreulich sind auch die ersten Ansätze im Großraum Stuttgart. Dort gibt es laut Michael Weiß “offensichtlich ein Interesse der Menschen an der führenden Marke ihrer bevorzugten Urlaubsregion.“ Die Erweiterung des Vertriebsgebietes wird allerdings nur dort in wohl überlegten Schritten vorgenommen, wo das Unternehmen Partner aus dem Getränkefachgroß-, -einzelhandel und der Gastronomie findet, deren Qualitäts-Philosophie mit der des Hauses übereinstimmt.
Das fünfte Prinzip von Meckatzer Löwenbräu: Investitionen in die Zukunft
Das Jahr 2011 war bei der Meckatzer Löwenbräu durch hohe Investitionen gekennzeichnet. Als erster Schritt wurde Ende des Jahres das neue Verwaltungsgebäude seiner Bestimmung übergeben. Michael Weiß schaut optimistisch in die Zukunft: „Heimat liegt wieder im Trend. Sicherlich hat Meckatzer Löwenbräu auch das Glück, mit dem Allgäu auf eine Herkunft verweisen zu können, die weithin als "heile Welt" gilt.“ Über 8.500 Mitglieder im Meckatzer FANCLUB oder auch unsere knapp 10.000 facebook-Freunde sind Beweis für die große Sympathie und das Vertrauen, das die Marke Meckatzer bei den Menschen genießt.“ In 2013 feiert Meckatzer Löwenbräu sein 275-jähriges Brauereijubiläum. Bis Mitte 2013 sollen, so Weiß, die wichtigsten Ausbaustufen zur Vollendung einer attraktiven Begegnungsstätte vollendet sein.