Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Kathrin Lüders, Online-Redaktion
Den Magnus-Remy-Kunstpreis der Brauerei Meckatzer erhielt in diesem Jahr der Allgäuer Künstler Uwe Neuhaus. Er überzeugte die Fachjury mit seiner Collage „Zwischen den Zeiten“. Anlässlich der Vernissage der Ausstellung „Schwäbische Künstler in Irsee“ wurde der Preis am Samstag, 7. Juni, im Kloster Irsee feierlich an den Altusrieder Künstler übergeben.
Meckatzer engagiert sich für die Kunst
„Die Förderung regionaler Künstler ist uns seit jeher ein besonderes Anliegen“, sagt Michael Weiß, Geschäftsführer der Meckatzer Löwenbräu. „Schließlich steht Meckatzer für höchste Allgäuer Bierkultur – eine einmalige Symbiose aus Biergenuss, Kulinarik, Kunst und Kultur.“ In diesem Jahr wird der mit 3.000 Euro dotierte Preis von der Meckatzer Löwenbräu bereits zum 19. Mal in Irsee vergeben.
Ausstellung „Schwäbische Künstler in Irsee“ noch bis 22. Juni
Das künstlerische Werk von Preisträger Neuhaus lässt sich nicht auf eine Gattung oder ein Genre reduzieren. Vielmehr changieren seine Arbeiten zwischen Malerei, Zeichnung, Wandobjekten und mehrdimensionalen Bildschichtungen. Auch das prämierte Bild „Zwischen den Zeiten“ (2014, Collage, Acryl auf Nylon, 149,5 x 105,5 cm) bewegt sich zwischen Malerei und Grafik, Architektur- und Konstruktionsskizzen sowie Karikatur und räumlichem Wandobjekt.
Noch bis zum 22. Juni wird die Ausstellung „Schwäbische Künstler in Irsee“ zusammen mit der Sonderausstellung „Fotokunst“ im Festsaal und in den Gänge im zweiten Stock von Kloster Irsee gezeigt. Sie gibt einen umfassenden Einblick in die aktuelle Vielfalt des künstlerischen Schaffens in Bayerisch-Schwaben. Werktags kann man die Ausstellung von 14 – 17 Uhr besuchen, an Wochenenden und Feiertagen hat sie von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Die Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG
1853 erwarben Lena und Gebhard Weiss die Landbrauerei zu Meckatz. Gemäß dem Werdegang des Unternehmens möchte man sich bei Meckatzer weder Konventionen noch Marktmoden, unterwerfen, sondern die Zukunft der Tradition wahren. Die ist die Aufgabe, der sich Michael Weiß heute in 4. Generation stellt: mit einer Wertschöpfungsphilosophie, die – im gemeinsamen Zusammenwirken von Unternehmen, Zulieferern und Abnehmern – neben der ökonomischen und der ökologischen auch die soziale Nachhaltigkeit sichern soll.