Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zahlreiche Tagungen wurden abgesagt, Beherbergungsbetriebe sind für Touristen geschlossen: Die aktuelle Krise ist eine schwierige Zeit für alle Menschen aber ganz besonders für diejenigen, die in der Veranstaltungs- und Tourismusbranche arbeiten. Um Vermieter, Restaurants, Leistungsträger und viele weitere Partner bestmöglich zu unterstützen, arbeitet die Lindau Tourismus und Kongress GmbH (LTK) an Maßnahmen, welche die Destination sowohl kurz- als auch mittel- und langfristig stärken sollen.
„Wir agieren als Wirtschaftsförderungsbetrieb für diese Branchen, was auch bedeutet, dass wir sämtliche Anstrengungen unternehmen, um das Tourismus- und Tagungsgeschäft schnellstmöglich wieder anlaufen zu lassen“, betont LTK-Geschäftsführer Carsten Holz.
Unterstützung verschiedener Kampagnen
Anbieter touristischer Leistungen trifft die aktuelle Corona-Situation besonders hart. Daher unterstützt die LTK bundesweite und regionale Kampagnen, wie zum Beispiel „Wer reisen liebt, verschiebt“ vom Deutschen Tourismusverband (DTV) oder die Gutschein-Aktion der ECHT BODENSEE - Deutsche Bodensee Tourismus GmbH. Hier wird zum Kauf von Wertgutscheinen aufgerufen.
Eigene Imagekampagne #seeyousoonLINDAU
Es wurde auch eine eigene Image-Kampagne ins Leben gerufen: Ein kurzer Videoclip soll die Schönheit Lindaus vermitteln, in Kombination mit der Botschaft, dass sich die gesamte Region schon jetzt darauf freut, bald wieder Touristen begrüßen zu dürfen. „Damit wollen wir den Gästen auf sympathische Art vermitteln, dass wir sie genauso vermissen wie sie uns und den Bodensee“, erläutert Carsten Holz.
Neue Infobereiche auf der LTK-Webseite
Auf der Webseite der LTK wurde bereits Anfang März ein neuer Bereich eingerichtet, der Gäste und Interessenten mit aktuellen Informationen versorgt. Hier wird unter anderem über die Verschiebung von Buchungen und die Absage von Veranstaltungen informiert. Für Vermieter und Leistungsträger gibt es zudem einen passwortgeschützten Bereich, in dem relevante und hilfreiche Infos und Links publiziert werden. Ziel ist es, einen möglichst schnellen und breiten Wissensaustausch zu fördern. Darüber hinaus hat die LTK Angebote lokaler Dienstleister gesammelt, die Abhol- oder Lieferservices sowie Online-Shops anbieten und diese auf ihrer Webseite veröffentlicht. Damit sollen die Restaurants und Einzelhändler während der Schließzeit unterstützt werden. Auch auf Instagram werden die Anbieter kostenfrei beworben.
Einbeziehung der sozialen Netzwerke
Um Lindau-Fans auch weiterhin auf dem Laufenden zu halten, werden die sozialen Medien von Lindau Tourismus derzeit verstärkt mit Inhalten bespielt. Neben den üblichen Bild-Postings werden verstärkt Stories und Live-Inhalte publiziert. So gab es beispielsweise bereits interaktive Live-Walks mit Stadtführerin Kirstin Azouz und mehrere Spaziergänge entlang des Sees zu sehen.