Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
An dem 250 Quadratmeter großen Stand in Halle 2 stellt Liebherr-Aerospace Komponenten und Systeme aus den Produktbereichen Flugsteuerung, Luftmanagement, Fahrwerke, Getriebe und Elektronik vor. Bei Aerospace werden die Produkte entwickelt, hergestellt, integriert und betreut. Ein Animationsfilm über die Kompetenzen von Liebherr-Aerospace informiert die Besucher über alle Systeme, die der Flugzeugausrüster anbietet, und wie sie an Bord eines Flugzeugs funktionieren.
Exponate am Stand von Liebherr-Aerospace
Die Besucher finden am Stand auch Ausstellungsstücke vor: Das Fahrwerkssystem des kanadischen Regionaljets C Series, bestehend aus Bug- und Hauptfahrwerk und gewichtsoptimierte Komponenten, die im 3D-Druck-Verfahren hergestellt wurden. Eine Fertigungstechnologie, mit der Liebherr eine führende Position innerhalb der Luftfahrt einnimmt. Elektronische Steuergeräte und Antriebselektronik der Liebherr-Elektronik GmbH, Lindau, ergänzen die Präsentation der Liebherr-Aerospace.
Aerospace präsentiert Neuheiten
Am Stand des amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing in Halle 2 ist das Aerospace-Modell eines Boeing 777X Flügelendes zu sehen. Die Komponenten für das Klappsystem der Flügelenden für das weltgrößte Flugzeug mit zwei Triebwerken werden von Liebherr entwickelt und gefertigt. Die technische Lösung zur Reduzierung der Flügelspannweite ist eine Premiere in der kommerziellen Luftfahrt.
Ideen und Technologien zu Themen wie Nachhaltigkeit, vernetzte Systeme und Digitalisierung sind Schwerpunkte des ILA Future Lab 2018 in Halle 2. Am Stand des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) präsentiert Liebherr-Aerospace seinen gewichtsoptimierten Spoiler-Aktuator-Ventilblock. Dieser kam als erste 3D-gedruckte Hydraulikkomponente der primären Flugsteuerung in einem Airbus A380 Testflugzeug zum Einsatz.
Informationen zu Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten
Zudem ist Liebherr-Aerospace in der vom BDLI organisierten Karrierewerkstatt in Halle 1 vertreten. Das Team der Liebherr-Aerospace informiert dort über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten sowie Perspektiven und Berufsangebote des Unternehmens. Einen tieferen Einblick geben Lehrlinge der Ausbildungsberufe Industriemechaniker und Oberflächenbeschichter vor Ort.
Über die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH
Die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH aus Lindenberg gehört zur Sparte Aerospace und Verkehrstechnik der Firmengruppe Liebherr. Sie ist auf die Entwicklung und Fertigung von Flugzeugfahrwerken, Flugsteuerungs- und Betätigungssystemen sowie Getriebe und Elektronik für Flugzeuge und Helikopter aller Art spezialisiert und beschäftigt an den Standorten Lindenberg und Friedrichshafen rund 2.700 Mitarbeiter.