Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auf Einladung von Landrat Elmar Stegmann haben sich Landräte vom Bodensee und aus Oberschwaben im Weingut Roland Hornstein in Nonnenhorn zu einem Austausch getroffen. Anwesend waren Dirk Gaerte vom Landkreis Sigmaringen, Kurt Widmaier vom Landkreis Ravensburg, Frank Hämmerle vom Landkreis Konstanz und Lothar Wölfle vom Bodenseekreis. Auf der Tagesordnung des Arbeitstreffens standen unter anderen die Angleichung der Tarifsysteme im Öffentlichen Personennahverkehr sowie Kooperationsprojekte im Rahmen der erst letzte Woche vorgestellten Marke „Vier Länder Region Bodensee“.
Ein Personennahverkehr für die Region
Das Treffen stand ganz im Zeichen einer noch stärkeren Vernetzung der vier Länder Region Bodensee. In vielen Bereichen wird bereits landkreis- und bundeslandübergreifend kooperiert, in anderen gibt es noch Handlungsbedarf. So wäre es für Gäste und Einheimische gleichermaßen wichtig, in der Region mit nur einer Karte den Öffentlichen Personennahverkehr nutzen zu können. In diesem Jahr fanden bereits zwei Workshops mit allen beteiligten Verkehrsunternehmen, angrenzenden Verbünden und Aufgabenträgern statt. Dort sollten Lösungen erarbeitetet werden, wie der Öffentliche Personennahverkehr des Landkreises Lindau beispielsweise in den bodo – bodensee-oberschwaben verkehrsverbund – integriert werden könnte. Die Verhandlungen laufen noch. Der Landkreis Lindau erstellt derzeit parallel dazu ein Nahverkehrsgutachten, das im Ausschuss für Wirtschaft und Regionalentwicklung am 21. November vorgestellt werden soll. Die Landräte Kurt Widmaier und Lothar Wölfle haben gestern bekräftigt, dass der Landkreis Lindau mit seinen Bestrebungen beim Verkehrsverbund bodo auf offene Türen stößt.
Die Vier-Länder Region Bodensee schmackhaft machen
Ein weiteres Thema war die Vermarktung der „Vier-Länder-Region Bodensee“. Letzte Woche erst wurde die gemeinsame Marke der Öffentlichkeit vorgestellt. „Nun gilt es, diese Marke mit Leben zu füllen,“ betonte Landrat Elmar Stegmann. Die Region bietet nicht nur traumhafte Urlaubsziele sondern ist auch wirtschaftlich stark. Kooperationsprojekte werden deshalb nicht nur im Tourismus sondern auch in den Bereichen Standort-Marketing und Wirtschaftsförderung forciert. Alle fünf Landräte bekannten sich zu der Marke – auch wenn der Landkreis Lindau hier mit der zusätzlichen Zugehörigkeit zum Allgäu eine Sonderstellung einnimmt.
www.landkreis-lindau.de