B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Landratsamt
Landratsamt

Landratsamt

Neun Monate nach der Einweihung des Neubaus ist nun auch die energetische Sanierung der Realschule Lindenberg abgeschlossen.

Über ein Jahr haben die Bauarbeiten gedauert, dafür ist das Gebäude nun in vielen Bereichen komplett erneuert. So wurden beispielsweise Dach, Fassade und Fenster ausgetauscht, dezentrale Lüftungsanlagen und Brandschutzelemente eingebaut und der Eingangsbereich und die Außenanlagen neu gestaltet. Außerdem wurden Sonnenschutz und Innenbeleuchtung erneuert. Auch freuen können sich Lehrer und Schüler über einen neuen Farbanstrich der Klassenzimmer und eine neue Küche. Diese wird derzeit eingebaut. Die Kosten für die energetische Sanierung belaufen sich auf 2,8 Millionen Euro, wovon 1,75 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II finanziert werden.

Ein Beitrag zum Ausstieg aus der Atomenergie

Landrat Elmar Stegmann bedankte sich während der Feierlichkeiten bei Walter Zwinger, dem Lehrerkollegium und den Schülern für die Geduld. Manche Baumaßnahmen mussten während des Schulbetriebs durchgeführt werden. „Die energetische Sanierung unserer kreiseigenen Gebäude ist ein zentrales Thema unserer Kreispolitik. Nicht erst seit der beschlossenen Energiewende möchte und wird der Landkreis Lindau seinen Beitrag zum Ausstieg aus der Atomenergie leisten. Dazu gehört auch der Einsatz von energiesparenden Techniken beziehungsweise von erneuerbaren Energien bei den eigenen Liegenschaften“, sagte der Landrat.

Aufträge werden in der Region vergeben

Gut, wenn man die Kompetenzen hierfür im eigenen Landkreis hat. Der größte Teil der Planer, Statiker und Handwerker kommen bei diesem Projekt aus dem Landkreis Lindau. Weitere stammen aus dem restlichen Bayern und angrenzenden Baden-Württemberg. „Uns ist es wichtig, dass wir die Aufträge hier in der Region vergeben können“, erklärt Helmut Stauber, Bauleiter des Projektes und Mitarbeiter des Landratsamtes.

Mehr Platz und eine bessere Ausstattung

Schulleiter Walter Zwinger freut sich: „Nach der Fertigstellung des Anbaus sowie nach Beendigung der energetischen Sanierung haben wir mehr Platz, ein gutes Raumklima, freundlichere Klassenzimmer und eine bessere Ausstattung.“

Artikel zum gleichen Thema