Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Oldtimer sorgen immer für gute Laune – bei den Besitzern sowieso. Aber auch das Publikum der Messe Friedrichshafen freute sich, als ihre „Kindheitserinnerungen auf vier Rädern“ anrollten. Die 7. Klassikwelt Bodensee bot erneut ein historisches Schauspiel der besonderen Art.
Über 800 Aussteller auf der Klassikwelt Bodensee
Die zum Teil sehr exklusiven Oldtimer füllten zehn Messehallen. Mehr als 800 Aussteller, Clubs und Teilnehmer sorgten für ein riesiges Angebot an historischer Mobilität. Jeder, der für Oldtimer schwärmt, hatte die freie Auswahl. Egal, ob Händler-Offerten oder Privatverkauf: Oft war die Gelegenheit günstig. Die Geschäfte liefen gut. Insgesamt ließen sich 38.100 Besucher von der riesigen Ansammlung geschichtsträchtiger Fahrzeuge faszinieren. Ob Hanomag Komissbrot, BMW Dixi, die Maybach und Mercedes-Benz-Flotte, Käfer, Kadett oder Kreidler: Auf der Klassikwelt Bodensee hatten viele klingende Namen ihren großen Auftritt. Hallen, Freigelände und Luftraum waren täglich mit fahrenden und fliegenden Raritäten gefüllt.
Bunte Ausstellervielfalt zu Wasser, zu Lande und in der Luft
„Das verflixte siebte Jahr hat dem Erfolg der Klassikwelt Bodensee keinen Abbruch getan. Das Thema Oldtimer findet immer mehr Begeisterung“, bekräftigt Messechef Klaus Wellmann. Er ist überzeugt, dass die automobile Begeisterung für die Historie spürbar ist. Das Konzept einer fachlichen und dynamisch aufgestellten Oldtimermesse zu Wasser, zu Lande und in der Luft sei auch in diesem Jahr voll aufgegangen. „Unser klar gegliedertes Konzept kommt bei Ausstellern und Besuchern sehr gut an. Wir bieten eine Fachmesse für Oldtimerspezialisten auf der einen und einen spannendes und vielseitiges Eventprogramm auf der anderen Seite. Damit bedienen wir sowohl Kunden, die in aller Ruhe beim Fachhändler ein Fahrzeug kaufen möchten, als auch Besucher, die einfach nur Spaß am tollen Thema haben“, so Messe-Projektleiter Roland Bosch.
Viele positive Rückmeldungen zur Klassikwelt Bodensee
„Die Klassikwelt Bodensee hat eine sehr gute Entwicklung genommen. Viele Aktivitäten sind im Programm und auch die Themenbereiche wie Vorkriegshalle, US-Cars oder Speed, Sounds and Brands kommen beim Besucher gut an“, so Claudio Bergfeld, Centermanager Motorworld Region Stuttgart. Zum Teil kommen die Besucher der Messe Friedrichshafen auch aus dem umliegenden Ausland: „Viele Kunden aus der Schweiz kommen explizit nach Friedrichshafen, um uns hier zutreffen. In den letzten Jahren waren wir mit den Umsätzen, die wir auf der Messe erzielt haben, zufrieden“, so der Schweizer Unternehmer Urs Vogel, Inhaber Classic & Exclusive Cars.
Auch Elektromobilität auf Klassikwelt Bodensee vertreten
Zusätzlich zum klassischen Oldtimer-Programm zeigte die „e-mobility-world“ eine interessante Auswahl verschiedener Fahrzeuge mit „Strom im Tank“. Die E-Autos von Tesla, Smart, Mitsubishi, Renault sowie rund 30 weiterer Aussteller präsentierten die aktuelle elektrische Mobilität. Der nächste Termin für die beliebte Messe steht auch schon fest: Die Klassikwelt Bodensee findet im Zeitraum Mai/ Juni 2015 wieder in Friedrichshafen statt.