B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Junge Talente starten durch: ZF würdigt Abschlussjahrgang 2025
Ausbildungsabschluss

Junge Talente starten durch: ZF würdigt Abschlussjahrgang 2025

31 Jungfachkräfte haben am Standort Friedrichshafen von ZF den Abschluss ihrer Ausbildung gefeiert.
31 Jungfachkräfte haben am Standort Friedrichshafen von ZF den Abschluss ihrer Ausbildung gefeiert. Foto: ZF

Am ZF-Standort Friedrichshafen haben Auszubildende ihren erfolgreichen Abschluss gefeiert. Neben sieben Ehrungen für besondere Leistungen standen außerdem die Digitalisierungskompetenz, Flexibilität und internationaler Erfahrung im Zentrum.

Am Standort Friedrichshafen am Bodensee haben 31 Auszubildende von ZF Friedrichshafen gemeinsam mit Führungskräften, Ausbildern, Betriebsratsvertretern und Lehrenden der berufsbildenden Schulen ihren Ausbildungsabschluss zelebriert. Die Veranstaltung bot Anlass, die Leistungen des Jahrgangs zu würdigen und zugleich den Blick auf den beruflichen Weg der jungen Fachkräfte zu richten. Sieben der Absolventen wurden für besonders gute Ergebnisse ausgezeichnet.

Zu Beginn richtete der neue Ausbildungsleiter Daniel Kebig persönliche Worte an die Absolventen. Es folgte eine Videobotschaft von Personalvorständin Dr. Lea Corzilius. Produktionsleiter Alexander Mohn unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung des Moments: „Die Ausbildungszeit ist vorbei. Und ihr habt sie mit Bravour gemeistert. Das macht mich stolz!“ Besonders hob er hervor, wie selbstverständlich der Jahrgang digitale Werkzeuge nutzt und dass diese Fähigkeit heute entscheidend sei. Ebenso betonte er, dass das unbefangene Umgehen mit Digitalisierungsinstrumenten ein großer Pluspunkt in der heutigen Zeit sei. Kebig wies zudem auf die Chancen hin, die nun vor den jungen Fachkräften liegen: „Ihr seid die Zukunft und habt eine Vielzahl von Chancen!“

Fachliche Vielfalt prägt den Abschlussjahrgang

Von den 27 Absolventen aus technischen Ausbildungsberufen wurden fünf mit einer Belobigung für einen Abschluss mit der Note 2,0 oder besser ausgezeichnet. Das Unternehmen möchte besonders den Mechatroniker Johannes Linder hervorheben, der seine Ausbildung als Jahrgangsbester mit 95 Punkten abschloss.

Knapp dahinter folgte die Bürokauffrau Nele Schuckert. Die 21-Jährige war für die Ausbildung aus dem Landkreis Sigmaringen nach Friedrichshafen gezogen und nutzte die Möglichkeit zu dreiwöchigen Auslandsaufenthalten in Irland und Spanien über ein europäisches Förderprogramm. Dabei konnte sie ihre sprachlichen Kompetenzen erweitern und internationale Erfahrung sammeln. Derzeit ist Schuckert in der Division Industrietechnik tätig. Im Oktober 2026 beginnt sie bei ZF ihr duales Studium im Bereich BWL–International Business. Rückblickend betonte sie den Wert ihrer breit angelegten Ausbildung: „Schon an meiner Ausbildung hat mir gefallen, dass ich viele verschiedene Bereiche kennenlernen konnte, und genau das bietet mir jetzt auch das Studium.“

Artikel zum gleichen Thema