Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am Samstag, 21. September 2013, hisst die internationale Wassersport-Messe „Interboot“ zum 52. Mal ihre Segel. In der Friedrichshafener Messe präsentieren dann knapp 500 Aussteller Boote, Zubehör und die neuesten Trends in der Wassersport-Szene. „Ob für den leidenschaftlichen Segler, den geschwindigkeitsverliebten Motorboot-Fahrer, den Action liebenden Wassersportler oder den Entspannung suchenden Wasserurlauber – auf der Interboot ist für jeden etwas dabei“, betont Messechef Klaus Wellmann.
Wassersport und Oldtimer im Messehafen
Auf der Wassersport-Ausstellung darf natürlich das Wasser nicht fehlen. Deshalb liegt die internationale Wassersport-Ausstellung auch direkt am Bodensee vor Anker. Dort können 130 Boote bestaunt und getestet werden. „Der Hafen ist ein Juwel der Interboot“, so Harald Thierer, Mitorganisator des Programms Messe-Hafen. „Auf dem Bodensee sind auch zahlreiche Sport-Events geboten. Sie reichen von schnellen Booten auf der Liquid Quarter Mile über klassische Segelboote bei der Oldtimer-Regatta bis hin zum Jet-Ski Weltmeister, der am ersten Wochenende Saltos mit seinem Jet-Ski springen wird.“ Wassersport der besonderen Art verspricht auch der vierte Lauf der deutschen Segel-Bundesliga.
18 Vereine sind dafür am zweiten Ausstellungs-Wochenende in Friedrichshafen zu Gast.
Trendsportart Stand-Up-Paddling
Mit dabei ist auch die Trendsportart Stand-Up-Paddling (SUP). Sie wird immer häufiger auf Seen und Flüssen ausgeübt und bestaunt. Markus Rhomberg, Inhaber der Surfschule Wasserburg, erklärt das Phänomen des Steh-Paddelns: „SUP ist ganz klar ein Trendsport, der sich auch bei uns in der Surfschule abzeichnet. Es ist leicht zu erlernen, macht Spaß und trainiert den ganzen Körper.“ Auf dem Messe-See können sich die Besucher der Interboot selbst beim Paddeln auf dem Brett versuchen.
Neuheiten und Nostalgie
Auch Nostalgiker kommen auf der Interboot auf ihre Kosten. Der Verein „Oldtimer Schiffe Bodensee“, zeigt rund 30 schöne Klassiker im Interboot-Hafen. Die Boote aus Edelholz begeistern durch ihre „harmonische Eleganz“ und das „zeitlose Flair“, das sie ausstrahlen. In der Bodensee-Region haben sich mehr als ein halbes Dutzend Werften auf die Restaurierung und Pflege alter klassischer Yachten spezialisiert. Am Gemeinschaftsstand des Verbands der Bodenseewerften können die Besucher die formschönen Yachten mit ihren ausgeprägten Bug- und Heckformen bestaunen. Neben den Oldtimern sind auch Neubauten vertreten. Denn die Werften am deutschen Ufer des Bodensees haben sich nicht nur auf die Restaurierung und den Erhalt der eleganten Edelholz-Yachten spezialisiert. Viele bieten auch den Nachbau sogenannter Retroklassiker an.
Abtauchen auf der InterDive
„Abtauchen“, heißt es auf der Gastveranstaltung InterDive. Sie findet während des ersten Wochenendes parallel zur Interboot statt. Die Messe für „Tauchen, Schnorcheln und Reisen“ beginnt bereits am Donnerstag, 19. September. Walter Harscher, Gründer der InterDive, freut sich, dass die Tauchmesse die Halle B5 beinahe vollständig ausfüllt: „Wir erwarten über 100 Aussteller aus mehr als 30 Ländern. Aqualung, der weltgrößte Hersteller für Tauchequipment und Bademode, ist beispielsweise mit über 200 m² vertreten“. Weitere Informationen unter: www.inter-dive.de.
Öffnungszeiten
Die Interboot ist von 21. bis 29. September 2013 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Interboot-Hafen kann täglich bis 19 Uhr besichtigt werden. Die Besucher können mit kostenlosen Bus-Shuttles vom Bahnhof, Fährhafen, Messe-Hafen und von den Parkplätzen zur Messe und zurück fahren. Weitere Informationen unter www.interboot.de.