Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz (HTWG) und die Duale Hochschule Ravensburg (DHBW) planen einen gemeinsamen Master-Studiengang. Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Systems Engineering“ (MSE) in der Studienrichtung Elektrotechnik soll ab Oktober 2012 angeboten werden. Systems Engineering befähigt dazu, komplexe Systeme zu verstehen, zu entwerfen und sie zu implementieren. Der Master in Systems Engineering der HTWG und der DHBW wird am Campus Friedrichshafen angeboten. Der Studiengang hat mit allen anderen DHBW-Master-Studiengängen gemeinsam, dass er berufsbegleitend und stark an der Praxis orientiert ist.
Systems Engineering bietet praxisnahe Ausbildung
Systems Engineering bietet eine praxisnahe Ausbildung für die Planung, den Entwurf und die Integration von System-Lösungen. Der gemeinsame Studiengang der HTWG Konstanz und der DHBW Ravensburg zielt auf die Ausbildung von system-orientierten Ingenieuren, die den Umgang mit komplexen technischen Systemen im Blickpunk haben. „Derart umfassend ausgebildete Master-Absolventen werden etwa in der Automobil-Industrie, der Luft- und Raumfahrttechnik, aber auch in der IT-Sparte oder in der Automation dringend benötigt“, sagt Prof. Dr.-Ing. Karl Trottler von der DHBW.
Kooperations-Vertrag der HTWG und der DHBW bereits unterzeichnet
Der Studiengang der HTWG und der DHBW richtet sich an Absolventen von Universitäten, Fachhochschulen und Dualen Hochschulen. Diese sollten einen Abschluss in Elektrotechnik, Informations-Technik oder einem verwandten Studiengang haben. Der gemeinsame Kooperations-Vertrag zwischen der Dualen Hochschule Ravensburg und der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz in Ravensburg ist bereits unterzeichnet. Die ersten Studierenden sollen am 1. Oktober 2012 ihr Studium aufnehmen.
Unternehmen profitieren von Projektarbeiten und der Masterarbeit
Für Unternehmen ist der berufsbegleitende Master der HTWG und der DHBW ein Angebot der gezielten Personal-Entwicklung. Sie profitieren zudem von Projektarbeiten und der Masterarbeit, die im Unternehmen angesiedelt sind. Der Master in Systems Engineering der HTWG und der DHBW wird berufsbegleitend angeboten. Er erfordert eine Präsenz der Studierenden von rund 70 Tagen innerhalb des zweijährigen Studiums. Die Absolventen erwerben den akademischen Titel Master of Engineering (M.Eng.).
Weitere Informationen über die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz (HTWG) und die Duale Hochschule Ravensburg (DHBW) finden sie im Internet unter www.htwg-konstanz.de oder unter www.dhbw-ravensburg.de