Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bislang kam die Kältemaschine Marenum von ENGIE Refrigeration ausschließlich auf Fregatten der Marine zum Einsatz. Doch das soll sich jetzt ändern: Denn die britische Reederei Saga Cruises will zwei ihrer Kreuzfahrt-Schiffe mit den Kältemaschinen aus Lindau bestücken.
Die Nachfrage nach Hochsee-Kreuzfahrten scheint ungebrochen. So buchten laut Statista fast sechs Millionen Europäer im Jahr 2016 eine Kreuzfahrt. Um an Bord für die richtige Temperatur zu sorgen, werden zwei Kreuzfahrt-Schiffe von Saga Cruises mit Marenum-Kältemaschinen von ENGIE Refrigeration ausgestattet.
Je vier Kältemaschinen aus Lindau an Bord
Gebaut werden die beiden Schiffe in der im niedersächsischen Papenburg ansässigen MEYER WERFT. Ab 2019 sollen sie schließlich in der Ostsee eingesetzt werden. Jedes der 236 Meter langen Schiffe wird mit vier Marenum-Kältemaschinen bestückt. Pro Schiff ergibt sich dadurch eine Kälteleistung von zwölf Megawatt.
Marenum-Maschinen erstmals auf zivilen Schiffen im Einsatz
„Mit dem Marenum haben wir unser Portfolio im Jahr 2013 um eine energieeffiziente, sichere und zuverlässige Kältemaschine erweitert, die exakt an die Bedürfnisse auf hoher See angepasst ist. Die Marenum-Technologie hat sich bereits mehrfach auf Marineschiffen bewährt. Wir freuen uns sehr, dass der Marenum nun auch auf zivilen Schiffen zum Einsatz kommt“, unterstreicht Jochen Hornung, Geschäftsführer von ENGIE Refrigeration.
Besondere Herausforderungen auf hoher See
In der Schifffahrt müssen die Anlagen besonders hohen Anforderungen gewachsen sein. Denn sie müssen sowohl bei Salzwasser als auch bei starkem Wellengang zuverlässig funktionieren. Die Marenum-Kältemaschinen aus Lindau sind besonders kompakt gebaut, was besonders im oft eng begrenzten Maschinenraum der Schiffe von großer Bedeutung ist. Ein Aufbau mit bis zu zwölf Verdichtern pro Kältemaschine soll zudem die Ausfall-Sicherheit der Anlagen erhöhen.
Über ENGIE Refrigeration
Die ENGIE Refrigeration GmbH ist ein Teil des Weltkonzerns ENGIE. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Lindau am Bodensee ist auf Produkte, Lösungen und Dienstleistungen rund um wirtschaftliche und energieeffiziente Kälteerzeugung und Wärmenutzung spezialisiert. ENGIE Refrigeration projektiert, fertigt, betreibt und betreut Kälteanlagen, Rückkühlwerke und System-Lösungen. Die Anfänge von ENGIE Refrigeration gehen auf die im Jahr 1834 gegründete Firma Sulzer zurück. Diese stellte 1878 anlässlich der Weltausstellung in Paris die erste Kältemaschine der Welt vor.
Bundesweit ist ENGIE Deutschland an 30 Niederlassungen vertreten und erwirtschaftete im Jahr 2016 mit 3.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro. Der Umsatzanteil der ENGIE Refrigeration GmbH, die 285 Mitarbeiter beschäftigt, betrug rund 80 Millionen Euro.