B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Ein neuer Start in die Genusswoche lra Lindau
Landratsamt Lindau

Ein neuer Start in die Genusswoche lra Lindau

Besucher der Genusswochen können sich auf eine kulinarische Reise druch die Region Lindau freuen. Foto: lra Lindau
Besucher der Genusswochen können sich auf eine kulinarische Reise druch die Region Lindau freuen. Foto: lra Lindau

Ab kommenden Samstag startet die Genusswoche mit einem facettenreichen Programm. über 40 Veranstaltungen, Führungen, Wanderungen und kulinarische Aktionen zwischen Westallgäu und Bodensee werden angeboten. Die Programmübersicht ist kostenlos in den örtlichen Tourist-Informationen erhältlich. Ein besonderer „Leckerbissen“ ist die Wanderung am 1. Mai, an der auch Landrat Elmar Stegmann teilnehmen wird.

Passend zum wiederkehrenden Frühlingswetter und Sonnenschein startet am Samstag die „Genusswoche im Landkreis Lindau (Bodensee)“. Hier warten vom 28. April bis 6. Mai viele erlebnisreiche Aktionen rund um die regionalen Erzeugnisse auf Einheimische und Gäste. Auf dem Programm der ersten fünf Tage stehen Wanderungen mit den Gästeführern Weinerlebnis Bodensee/Allgäu unter dem Motto „Obstblüte“, das „Chi und der Wein“, „See genießen“ und „Willkommen auf der Halbinsel Wasserburg“.

Das Beste der Region genießen

Bei der Direktvermarktern vor Ort wird es „Geistreich“. Besucher werden in die Geheimnisse des Brennens und des Obstbaus eingeführt. In Röthenbach gibt es für Interessierte Wissenswertes zu den heimischen Wildpflanzen zu erfahren. Bei einer Brauereiführung wird dann der Gerstensaft den ganzen Tag im Mittelpunkt stehen.

Während des gesamten Zeitraums gibt es in verschiedenen Gastronomiebetrieben auch kulinarische Aktionen rund um die regionale Küche. Schon die Titel sind verheißungsvoll: „Lindenberger Wildkräuterwochen“, „Heimat in drei Gängen“ sowie „Lukullischer Kräuter- und Blütenzauber“. Und romantisch wird es beim Candlelight-Dinner in Maierhöfen.

Einzug in die blühende Landschaft

Am 1. Mai steht ein besonderer „Leckerbissen“ auf dem Programm: Bei einer Streuobstwanderung heißt es „auf ins Grüne“. Der Wanderweg widmet sich auf 5,3 km dem Thema "Obstbau im Wandel am Bodensee". Obstbaumeisterin Birgit Meckle-Jansen und Gästeführerin Sabine Schmid führen durch die blühende Landschaft bis zur Antoniuskapelle. Dort können die Gäste Wissenswertes über die Kulturlandschaft sowie die wunderschön prägenden Streuobst- und Weinanbaus erfahren. Die eine oder andere kleine Kostprobe ist auch im Gepäck. Im Anschluss besteht die Möglichkeit mit dem Nonnenhorner Obst- und Weinzügle zu Sporrädles Obsthof nach Hege zu fahren.

Kulinarische Reise

Und auch am nächsten Tag geht die genussreiche Reise weiter. Auf die Besucher wartet eine Brauereibesichtigung in Heimenkirch, eine Käsereiführung in Böserscheidegg, eine Kräuterwanderung in Scheidegg und in Nonnenhorn gibt es eine Führung durch die Fischbrutanstalt sowie eine Torkelerklärung. Selber aktiv werden dürfen die Teilnehmer bei einem Spargel-Kochkurs in Scheidegg. Weitere Details zu den einzelnen Veranstaltungen und Informationen zur Anmeldung gibt es im Programmheft zur Genusswoche. Dieses sowie der Genussführer sind kostenlos bei vielen teilnehmenden Betrieben, in den Tourist-Informationen im Landkreis sowie beim Regionalen Tourismusmanagement unter 08382 270 156 oder zum Herunterladen auf www.landkreis-lindau.de unter dem PunktTourismus erhältlich.

Artikel zum gleichen Thema