Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Nach dem herausragenden letzten Jahrgang wären wir froh gewesen, das Niveau zu halten. Doch die Auslerner 2018 haben dieses Ergebnis sogar noch um 0,1 Punkte übertroffen. Wir sind sehr stolz auf unsere DH-Studenten“, freute sich Ausbilderin Annette Renz. Aus einem starken Jahrgang stacht ein Trio besonders heraus: Caroline Walleser und Laura Bucher erzielten einen Gesamtschnitt von 1,3, Jonas Crezelius erreichte sogar die Traumnote 1,0.
Insgesamt 20 Maschinenbauer, elf Betriebswirtschaftler und Informatiker sowie sechs Elektrotechniker haben die Doppelbelastung aus Job und Studium gemeistert. Neben exzellenten Noten zeichnete sich der Jahrgang auch durch soziales Engagement und Auslandsaufenthalte während der Praxisphasen aus. Dabei zog es die Studierenden zum Beispiel nach Brasilien, Singapur oder Japan.
ZF will Elektromobilität und automatisiertes Fahren vorantreiben
Neben den Abschlüssen der Dualen Studenten feierte ZF kürzlich auch den Jahresausklang. Rund 900 ZF-Rentner haben am Samstag, 15. Dezember, im Graf-Zeppelin-Haus den Ausklang eines ereignisreichen Jahres gefeiert. „Unser Unternehmen ist aufgebaut auf Innovationen“, sagte Vorstandsvorsitzender Wolf-Henning Scheider mit Blick auf die Vielzahl neuer Produkte und Technologien innerhalb der über hundertjährigen ZF-Historie. Diese Verknüpfung von Tradition und Moderne sei wichtig, um sich den unterschiedlichen Marktanforderungen in der Welt stellen zu können. Denn neue Mobilitätskonzepte mit gänzlich neuen Technologien bestimmten die Zukunft der Mobilität. „Und diese Zukunft wollen wir aktiv mitgestalten“, betonte der Vorstandsvorsitzende.
Investition in neue Technologien
ZF will in den nächsten fünf Jahren insgesamt zwölf Milliarden Euro in neue Technologien und Produkte investieren. So will ZF die Elektromobilität und das automatisierte Fahren vorantreiben. Beispielsweise wird unter anderen in die am Standort Friedrichshafen ansässigen Divisionen sowie die Zentralbereiche investiert. Dazu zählt etwa der Bau des Prüfzentrums im Forschungs- und Entwicklungszentrum, das im kommenden Jahr fertig sein wird.