B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Das war die 11. Oldtimermesse Motorworld Classics Bodensee
Zu Wasser, zu Lande und in der Luft

Das war die 11. Oldtimermesse Motorworld Classics Bodensee

Die 11. Motorworld Classics Bodensee begeisterte zahlreiche Besucher. Foto: Messe Friedrichshafen
Die 11. Motorworld Classics Bodensee begeisterte zahlreiche Besucher. Foto: Messe Friedrichshafen

Ende Mai gehörte das Messegelände Friedrichshafen drei Tage den Klassikern der Motorenwelt. Fans aus der gesamten DACH-Region besuchten den Branchen-Treff am Bodensee – oft in den eigenen Oldtimer.

Die Motorworld Classics Bodensee begrüßte rund 37.700 Besucher 2018. Neben dem Handel von historischen Fahrzeugen kurvten beim „Vintage Demo Racing“ die Fahrer in ihren Oldtimern über die Messemeile und testeten ihre historischen Raritäten und Rennfahrzeuge. „Für uns ist es sehr wichtig, dass wir Oldtimer als Fahrzeuge in voller Fahrt und mit vollem Sound zeigen können. Wir sind das dynamische Verkaufsevent. Das ist im Reigen der vielen Oldtimermessen ein echtes Alleinstellungsmerkmal“, betonen Messechef Klaus Wellmann und Projektleiter Roland Bosch zum Abschluss

Demo Vintage Racing auf der Motorworld Classics Bodensee. Foto: Messe Friedrichshafen

„Schätzen den Event-Charakter der Messe“

Die elfte Motorworld Classics Bodensee präsentierte sich 800 Aussteller, Clubs und Teilnehmer aus 17 Ländern. Der Slogan „zu Wasser, zu Lande und in der Luft“ macht deutlich, dass es nicht nur um rollende, sondern auch schwimmende und fliegende Oldtimern ging. Unter den Oldtimermessen in Deutschland ist die Motorworld Classics Bodensee seit zehn Jahren in der Szene bekannt für ihren Charme. Das bestätigte auch Aussteller Erich Schulz, Geschäftsführer Mühlsberghof GmbH: „Im Vergleich zu anderen Oldtimer-Messen schätzen wir hier in Friedrichshafen auch den Event-Charakter der Messe.“

Anreise im Oldtimer

Die Besucher trugen selbst einen wichtigen Teil zum Erfolg bei. Jeder dritte Gast kam mit dem eigenen historischen Fahrzeug. „Die Motorworld Classics Bodensee ist eine ganz besondere Messeveranstaltung, die Potenzial hat. Wir treffen hier die Szene aus dem gesamten süddeutschen Raum und darüber hinaus auch aus der Schweiz, Österreich und Italien“, so Sybille Bayer, Geschäftsführerin Motorworld Group.

Die Motorworld Group ist seit vergangenem Jahr als Partner mit an Bord der Oldtimermesse. „Gemeinsam können wir eine große Bandbreite an Oldtimerenthusiasten ansprechen. Das ist schon in den letzten Jahren fabelhaft gelungen – mit der Kooperation möchten wir dies noch weiter steigern“, betont Andreas Dünkel, Vorsitzender Motorworld Group.

Austeller insgesamt zufrieden

Gute Bewertungen gab es sowohl von den Besuchern wie den Ausstellern. „Wir sind zum ersten Mal hier auf der Oldtimermesse am Bodensee und sind mit dem Verlauf und dem Ergebnis sehr zufrieden“, stellte Jurij Usanins, Geschäftsführer von AnMarkClassic, fest. Till Rosenkranz, Experte und Auktionator für Oldtimer, sprach von einer gut verlaufenen Auktion und erklärte: „Wir erwarten auch noch nach der Messe einige Abschlüsse.“ Philipp Schumm, Leiter Veranstaltungen und Marketing Porsche Museum, sah in der Motorworld Classics Bodensee ein „ideales Umfeld“ um die Besucher auf die Sonderausstellung „70 Jahre Porsche Sportwagen“ einzustimmen. Ralf Rößler, Geschäftsführer Eis-Clean, ist seit sieben Jahren auf der Messe. Aus seiner Sicht sei das konkrete Kundeninteresse etwas rückläufiger gewesen. „Das mag aber auch an der derzeitigen Branchenstimmung liegen. Dennoch erreichen wir hier unsere potenziellen Kunden, vor allem die aus Österreich und der Schweiz.“ Die nächste Motorworld Classics Bodensee findet vom 10. bis 12. Mai 2019 auf dem Messegelände in Friedrichshafen statt.

Artikel zum gleichen Thema