Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Continental vergrößert sein weltweites Industriegeschäft durch einen bedeutenden Zukauf. Continental ist ein internationaler Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner mit Firmensitz in Hannover. Das Unternehmen hat gemeinsam mit der The Carlyle Group, Washington D.C., USA, eine Vereinbarung getroffen. Die beiden Firmen wollen die Veyance Technologies Inc, Fairlawn, Ohio, USA, für rund 1,4 Mrd. Euro kaufen.
Veyance Technologies Inc, USA
Veyance ist im Bereich Kautschuk- und Kunststofftechnologie weltweit tätig. 2013 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 1,5 Mrd. Euro, davon 90 Prozent im Industriegeschäft. In den 27 Werken weltweit waren Ende 2013 insgesamt 9.000 Mitarbeiter beschäftigt. Der Vollzug des Erwerbs der Veyance Technologies Inc durch Continental und The Carlyle Group steht unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden.
Ziel: Umsatzanteil weiter erhöhen
„Das Veyance Geschäft ergänzt Continental auf regionaler Basis und stärkt unser Industriegeschäft. Mit der geplanten Integration von Veyance in unsere Division ContiTech werden wir unsere Position in Kautschuk- und Kunststoff-Technologien weltweit ausbauen. Darüber hinaus kommt Continental mit dieser Akquisition ihrem strategischen Ziel einen Schritt näher, den Umsatzanteil des Industrie- und Endkundengeschäfts weiter zu erhöhen. ContiTech selbst wird künftig etwa 60 Prozent des Umsatzes außerhalb der Automobil-Erstausrüstung erzielen“, so der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart in Hannover.
Veyance Technologies Inc ergänzt Division ContiTech
„Veyance wird nach Abschluss der Transaktion sofort einen positiven Beitrag zum Konzernergebnis liefern. Die Akquisition kann vollständig aus den liquiden Mitteln und verfügbaren Kreditlinien finanziert werden“, sagte Dr. Degenhart. „Veyance Technologies ergänzt unsere Division ContiTech in Märkten, in denen wir aktuell noch unterrepräsentiert sind, vor allem in den USA und Südamerika. Zusätzliche Chance ergeben sich durch Standorte in Mexiko, Kanada, China, Australien und auch Südafrika“, erklärte Heinz-Gerhard Wente. Wente ist Continental-Vorstandsmitglied und Leiter der Division ContiTech.
Andere Firmen profitieren ebenfalls von Zusammenführung
„Veyance und ContiTech ergänzen sich geografisch außerordentlich gut. Die ContiTech-Geschäftsbereiche Conveyor Belt Group und Fluid Technology profitieren besonders von einer besseren globalen Ausrichtung, aber auch Power Transmission Group und Air Spring Systems kommt die Zusammenführung zugute“, so Wente weiter. „Wir sind stolz auf das, was das Veyance-Management geleistet hat und glauben, dass die Zusammenarbeit von Veyance und Continental die Bedürfnisse der Kunden in aller Welt nicht besser erfüllen kann“, ergänzte Martin Summer. Summer ist Geschäftsführer der The Carlyle Group.
Veyance Technologies Inc: Hälfte des Umsatzes wird in den USA erzielt
ContiTech und Veyance kommen zusammen im Jahr 2013 auf einen Pro-forma-Umsatz von rund 5,4 Mrd. Euro. Die beiden Unternehmen beschäftigen weltweit rund 39.000 Mitarbeiter. Die Veyance Technologies erzielt etwa die Hälfte ihres Umsatzes in den USA. Weitere wichtige Märkte sind Lateinamerika, Afrika, China und andere Länder Asiens. Der Schwerpunkt der Produkte liegt auf Fördergurten, Schläuchen, Antriebsriemen sowie Luftfedersystemen.
Veyance Technologies Inc wird wichtiges Mitglied der ContiTech-Familie
„ContiTech und Veyance passen großartig zusammen“, sagt John S Hamilton. Hamilton ist Chief Executive Officer der Veyance Technologies Inc. „Zusätzlich zu den Vorteilen, die sich durch die ergänzende regionale Präsenz und bei den Produkten ergeben, bringen wir eine Organisation und Kultur mit, die dem Wohle unserer Kunden, Mitarbeiter und der Menschen an unseren Standorten dient. Wir freuen uns, wichtige Mitglieder der ContiTech-Familie zu werden, um die gemeinsame Kultur der Innovationen weiter zu entwickeln und Mehrwert für den Kunden zu schaffen.“