B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Cofely Refrigeration
Cofely Refrigeration

Cofely Refrigeration

Effiziente Kälte dank intelligenter Überwachung: Cofely Refrigeration bietet mit COOLCARE ein neues umfassendes System zur Fernkontrolle und Fernwartung.

Das neue System soll Kältemaschinen, Kälteanlagen und deren Peripherie rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, überwachen. Die Lösung prüft kontinuierlich den Betrieb der Maschinen und verschickt automatische Benachrichtigungen, wenn festgelegte Grenzwerte überschritten werden. Abweichungen oder Störungen können dann sofort per Fernwartung von speziell ausgebildeten Mitarbeitern bei Cofely Refrigeration oder von den Technikern vor Ort behoben werden.

Umfangreiche Reportings schaffen Transparenz

Mit der gezielten Überwachung und den umfangreichen Fernwartungs-Services lassen sich die Energieauswertung und der Betrieb der Maschinen optimieren und Wartungskosten reduzieren. Gleichzeitig verlängert sich der Lebenszyklus einer Anlage. Da das System alle Daten kontinuierlich erfasst und archiviert, verfügen Anlagenbetreiber zudem über umfangreiche Wochen-, Monats- oder Jahresberichte, die Aufschluss über zusätzliche Einsparpotenziale und -optimierungen geben.

Maximale Sicherheit durch lückenlose Überwachung

COOLCARE übermittelt kontinuierlich verschiedene vordefinierte Prüf- und Effizienzparameter an das Rechenzentrum der Cofely Refrigeration. Weichen die aktuell gemessenen Daten dabei von den vorgegebenen Werten ab, informiert eine automatisierte Meldung die vorher zugewiesenen Ansprechpartner über den Betrieb und Zustand der Anlage. Die Meldungen werden dabei nach unterschiedlichen Prioritäten gruppiert und führen zu entsprechenden Benachrichtigungs-Reaktionen des Systems. Bei unkritischen Meldungen werden die Daten lediglich zur Information versandt und Trends aufgezeigt. Handelt es sich um ein Problem, das eine Korrektur per Fernwartung erfordert, werden die Mitarbeiter bei Cofely Refrigeration informiert. Diese erhalten per Fernzugriff Einsicht in sämtliche Daten der betreffenden Kältemaschine. Sie können bereits innerhalb weniger Minuten eine erste Diagnose abgeben und entsprechende Änderungen der Konfigurationen vornehmen.

Experten werden per SMS über die Störung informiert

Muss ein Experte vor Ort eingreifen, informiert COOLCARE den derzeit verfügbaren Techniker und den zuständigen Servicemitarbeiter bei Cofely direkt per SMS oder E-Mail. Die erforderlichen Daten werden gleich mit geliefert. Der einwandfreie Betrieb und die hohe Energieeffizienz der Kälteanlagen sind so meist innerhalb kürzester Zeit wiederhergestellt. Ändern sich die Bedingungen im Maschinenverbund – wenn kurzfristig beispielsweise eine höhere Kühlleistung benötigt wird – passen die Cofely-Experten die jeweiligen Einstellungen der Kältemaschine ebenfalls entsprechend per Fernwartung an. „Mit COOLCARE sorgen wir dafür, dass Kältemaschinen und Kälteanlagen ihr Energieeinsparpotenzial optimal ausnutzen und stets auf die vorherrschenden Bedingungen und umliegenden technischen Anlagen abgestimmt sind“, sagt Dr. Jürgen Süß, Geschäftsführer der Cofely Refrigeration GmbH.

Über Cofely Refrigeration

Die Cofely Refrigeration GmbH ist auf alle Belange rund um wirtschaftliche und energieeffiziente Industriekälteanlagen spezialisiert. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Lindau verfügt über ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz in Deutschland und hat als Teil der internationalen GDF Suez-Gruppe die Unterstützung eines Weltkonzerns. Die Cofely Refrigeration GmbH ist ein Tochterunternehmen der Cofely Deutschland GmbH, die in den Bereichen gebäudetechnischer Anlagenbau, Anlagen- und Prozesstechnik, Facility Management und Energiemanagement aktiv ist. Beide Unternehmen gehören zur französischen GDF Suez-Gruppe und firmierten bis November 2009 als Axima Deutschland GmbH bzw. Axima Refrigeration GmbH. Im Jahr 2010 erwirtschaftete die Cofely Deutschland GmbH mit 1.620 Mitarbeitern insgesamt einen Umsatz von rund 420 Mio. Euro.

Artikel zum gleichen Thema