
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), plant den Regionalverkehr in Bayern.Die BEG finanziert, kontrolliert undverbessert nun gemeinsam mit der DB Regio Allgäu-Schwaben die Anbindung des Westallgäus an den Fernverkehr an Sonntagen. Zum kleinen Fahrplanwechsel am 10. Juni wird die Abfahrt des Regionalexpresses in Lindau von 17:25 Uhr auf 17:14 Uhr vorverlegt. Dies betrifft auch die Unterwegshalte Hergatz, Heimenkirch, Röthenbach und Oberstaufen. Dadurch können die Fahrgäste zukünftig in Immenstadt um 18:07 Uhr den aus Oberstdorf kommenden Regionalexpress nach Augsburg erreichen. In Augsburg wiederum besteht um 19:32 Uhr Anschluss an den ICE 580 nach Hamburg.
BEG erhofft sich Vorteile für Kunden
Die BEG erhofft sich neben dem unmittelbaren Vorteil für die Fahrgäste aus dem Westallgäu auch einen langfristigen Vorteil für die Fahrgäste im Raum Augsburg. Durch die optimierten Anschlüsse trägt die BEG dazu bei, den Fernverkehr der DB in Augsburg Richtung Norddeutschland zu erhalten.
Über die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (BEG)
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft ist ein Unternehmen des Freistaats Bayern. Im Auftrag des Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie plant, finanziert und kontrolliert die BEG den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Bayern. Zu den wesentlichen Aufgaben der BEG gehört dabei die Konzeption und Verbesserung von Fahrplänen sowie die Qualitätssicherung im bayerischen SPNV. Die Aufträge für Verkehrsleistungen werden in Wettbewerbsverfahren vergeben. Den Auftrag erhält das Verkehrsunternehmen, welches das beste Angebot im Hinblick auf Qualität und Preis abgibt. Dadurch konnte die BEG in den letzten Jahren nicht nur das Fahrplanangebot, sondern auch Qualitätsmerkmale wie Pünktlichkeit, Komfort und Fahrgastinformation ständig verbessern. Große Erfolge waren unter anderem die Einführung des Bayern-Takts – ein Stundentakt für fast ganz Bayern – sowie des Bayern-Tickets.
Weitere Informationen unter www.bahnland-bayern.de/beg und www.bahnland-bayern.de