Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Fokus der Messe stand auch 2018 die Allgemeine Luftfahrt. Ein weiterer Fokus lag auf dem Thema Elektroflugzeuge.
Die 26. internationale Luftfahrtmesse ging am Samstag, 21. April 2018 auf dem Messegelände in Friedrichshafen nach vier Tagen zu Ende. 31.100 Fachbesucher aus Europa, Übersee, Asien sowie aus Australien/Neuseeland und 630 Aussteller aus 38 Ländern sorgten für ein gutes Ergebnis.
Fokus auf neuen Themen
„Die AERO ist wahrscheinlich das weltweit wichtigste Businesstreffen der Allgemeinen Luftfahrt, viele Premieren werden hier vorgestellt“, so Messechef Klaus Wellmann. AERO-Projektleiter Roland Bosch, der während der Messetage mit vielen Ausstellern sprechen konnte, berichtete von einer ausgesprochen optimistischen Stimmung. Die AERO Friedrichshafen richtete in diesem Jahr den Fokus speziell auf neue Themen. Dabei stieß vor allem der neu geschaffene Bereich Flugsimulatoren bei den Fachbesuchern auf großes Interesse.
Internationaler Branchen-Treffpunkt
Die AERO Friedrichshafen ist der internationale Business-Treffpunkt der General Aviation. Ultraleicht- und Motor- und Geschäftsreiseflugzeuge sind präsent. Ultraleichthubschrauber und Gyrokopter sowie viele Zuliefererbetriebe für Pilotenausrüstung sowie Cockpit- und Bordsysteme. Gerade im Bereich der Ultraleicht-Flugzeuge stieß die neue 600 Kilo-Klasse auf großes Interesse. Hier erwarten die Hersteller zukünftig deutliche Umsatzzuwächse. Spürbare Wirkung zeigt auch die Aktion „be a pilot“, die Werbung um den Pilotennachwuchs mit speziellen Angeboten wie die Drohnen-Demos und die Simulatoren Area.
Messe hat einen „sehr großen Stellenwert“
Auch bei den Ausstellern kam die Messe gut an: „Für Garmin ist die AERO wie immer ein Riesenerfolg, vor allem in diesem Jahr, da wir zum ersten Mal ganz neue Produkte mit dabei haben. Als größte und für uns wichtigste Luftfahrtmesse Europas hat sie bei Garmin einen sehr großen Stellenwert und bringt uns jedes Jahr mit bestehenden Kunden, aber auch Interessenten am Stand und in den Seminaren zusammen. Was die Messebesucher und unsere Mitarbeiter verbindet ist vor allem eins: die Leidenschaft fürs Fliegen. Dafür schätzen wir die AERO sehr und werden natürlich auch im nächsten Jahr wieder mit dabei sein“, so Trevor Pegrum, Sales & Marketing Manager Garmin. Der Termin für die nächste AERO steht bereits fest. Vom 10. bis 13. April 2019 dreht sich auf dem Messegelände in Friedrichshafen wieder alles um die Luftfahrt.