Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
KAT Akademie Allgäu – so heißt die Bildungsstätte. KAT steht dabei für Kaufbeuren Air Traffic. Herzstück dessen ist das neue, dreigeschossige Schulungsgebäude sowie die beiden sanierten Unterkunftsgebäude. Der Name soll die Verbundenheit mit der Stadt und der Region mit dem zentralen Element der Ausbildung Air Traffic Management verbinden. Die Suche nach einem passenden Namen war nicht ganz einfach.
Name stammt von Mitarbeitern
Im Volksmund, erinnert sich KAT-Geschäftsführer Joachim Keck, sprach man sehr bald vom „DFS-Campus“. Eine irreführende Bezeichnung, da zum einen der eigentliche DFS-Campus bereits am Hauptsitz der DFS in Langen existiert. Zum anderen gab sie keinerlei Aufschluss über die Kernaufgaben und das Wirken der KAT im Allgäu. Daher wurden die KAT-Mitarbeiter über einen internen Wettbewerb in den Findungsprozess eingebunden. Unter den Vorschlägen fand sich auch der jetzige Name, KAT Akademie Allgäu.
„Ohne die DFS stünden wir heute nicht hier“
Nach dem Spatenstich im Juni 2017 und dem Richtfest im Juli 2018 reiht sich die Taufe als drittes Event in den Veranstaltungsreigen ein. Dazu geladen waren DFS-CEO Prof. Klaus-Dieter Scheurle, Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer, MdL Bernhard Pohl, Oberbürgermeister Stefan Bosse, KI-Fraktionsvorsitzenden Ernst Holy sowie Oberstleutnant Gerhard Kloka. Das Projekt erhält nicht nur den traditionellen Luftwaffenstandort Kaufbeuren sondern zeigt auch die zivil-militärische Zusammenarbeit. „Ohne die DFS stünden wir heute nicht hier“, betonte Franz Josef Pschierer und sprach von einem zukunftsweisenden Tag. Kaufbeuren sei wie kein anderer Standort mit der Luftwaffe verbunden. Das Ziel sei dessen dauerhafte Sicherung. Die KAT leiste mit ihrem Wirken den entsprechenden Beitrag dazu.
High-Tech Ausstattung für Teilnehmer und Lehrer
Die Lehrgangsteilnehmer bewegen sich in einer Hightech-Landschaft. Durch Tabletts und Laptops statt Papier und die stets aktuelle Luftfahrtlernunterlagen wird sichergestellt, dass die Lernunterlagen, die laufenden Änderungen unterliegen, immer up-to-date sind. Jeder Lehrgangsteilnehmer und die Lehrerschaft verfügt über diese technische Ausstattung. Auch die Simulationstechnik ist State-of-the-Art. Besonders stolz ist man auf den Towersimulator. In Verbindung mit Voice Recognition and Response (VRR) ermöglicht die Software, Simulationsübungen beispielsweise in den Unterkünften zu wiederholen und Gruppenarbeiten durchzuführen. Dafür wird jedes Unterkunftszimmer mit einem 48-Zoll-TV-Monitor ausgestattet.
Stadt Kaufbeuren begrüßt Zukunftsbranche vor Ort
Oberbürgermeister Stefan Bosse freut sich, die KAT Akademie Allgäu in seiner Stadt zu wissen. Er bezeichnete das neue Ausbildungszentrum als das Symbol schlechthin für einen gelingenden Konversionsprozess, als ein Zeichen für eine gute Zukunft. Mit der hochwertigen Ausbildung, der hohen Lehrgangsqualität und der Schaffung von Arbeitsplätzen in einer zukunftsorientierten Branche habe die Flugsicherungsausbildung in Kaufbeuren eine positive Bedeutung für die Stadt. Mit der DFS als starkem Vertragspartner sei es gelungen, die Voraussetzungen zu schaffen und eine technische Infrastruktur aufzubauen, um die militärische Flugsicherungsausbildung auf höchstes Niveau zu bringen.