Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit der neuen Personalie will das Landratsamt Oberallgäu die heimische Wirtschaft besser beraten und fördern können. Diplom-Ingenieurin Birgit Wegner will die Unternehmen durch den Dschungel regionaler, nationaler und europäischer Fördertöpfe lotsen. Dabei nutzt sie auch den guten Draht zu Behörden, wie beispielsweise der Regierung von Schwaben. Ziel ist es, den Investoren den Weg zu maßgeschneiderten Zuschuss-Programmen zu ebnen.
Landrat Klotz setzt auf den Austausch mit Unternehmen
Das erweiterte Beratungs-Angebot ist aufgrund eines Beschlusses des Kreistags möglich. Dieser will die Wirtschaftsförderung im Oberallgäu auf neue Beine stellen. Im Vordergrund steht dabei der Versuch, bürokratische Hindernisse abzubauen. Auch Landrat Anton Klotz will den Wirtschaftsstandort Oberallgäu weiter fördern und unterstützen. Dazu will er künftig wird auch verstärkt Gewerbebetriebe besuchen. So will er mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen und sich über ihre Bedarfe informieren.
Wirtschaftsförderung Oberallgäu will Betrieben Zeit und Aufwand sparen
„Wir bieten Dienstleistung und komplexe Beratung für die Betriebe“, betont Birgit Wegner, die künftig auch innerhalb des Landratsamtes Oberallgäu als Lotsin für Unternehmer fungiert. Gewerbetreibenden steht damit insbesondere bei Bau- und Erweiterungsvorhaben eine zentrale Anlaufstation und Koordinationsstelle in der Behörde zur Verfügung. Dabei unterstützt Wegner die Unternehmen auf ihrem Weg durch die zuständigen Instanzen. So wird den Betrieben Zeit und Aufwand erspart.
Wirtschaftsförderung Oberallgäu vernetzt sich mit wichtigen Partnern
In ihrer neuen Position arbeitet Birgit Wegner eng mit der Allgäu GmbH zusammen. Gemeinsam mit der Abteilung Wirtschaftsförderung im Landratsamt will die Allgäu GmbH Unternehmen befragen. Dabei soll es auch um Faktoren der Standort-Attraktivität gehen. „Unsere Themen sind beispielsweise das Standort-Marketing, die Fachkräfte-Sicherung, das Gewerbeflächen-Management und die Regionalentwicklung“, so Wegner. Auch in der Industrie- und Handelskammer Schwaben sowie der Handwerkskammer für Schwaben sieht Wegner wichtige Partner. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und den intensiven Kontakt mit den Unternehmen an unserem attraktiven Wirtschaftsstandort Oberallgäu“, so Wegner.