Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Anlässlich des Jubiläumsjahres „500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot“ bringen sechs Brauereien aus dem Allgäu eine Bierspezialitätenbox auf den Markt. Ziel dabei ist es, die geschmackliche Vielfalt aus wenigen Grundzutaten zu betonen. Deshalb steuert jede Brauerei ein besonderes Bier bei.
Ausgewogene Mischung Allgäuer Biere
Die Verpackung zeigt den Ausblick, welcher sich aus dem Schloss Neuschwanstein heraus eröffnet. Sowohl die handwerkliche Braukunst als auch ihr Selbstverständnis stehen im Mittelpunkt. Ob in geselliger Runde, auf dem Gipfel oder zu entspannten Momenten daheim: Bier gehört einfach dazu. Alle Biere entsprechen den Markenkriterien der Marke Allgäu. Das Wasser kommt aus dem Allgäu, Gerste, Weizen und Hopfen aus süddeutschen Anbaugebieten, die Hefe aus eigener oder oberbayerischer Reinzucht. Die Kartonverpackung wurde vom Verpackungsspezialisten Kolb in Memmingen gefertigt.
„Bier schafft Emotionen“
„Wir haben die Spezialitätenbox Allgäuer Braukünstler gerne umgesetzt, weil wir zum einen das Jubiläumsjahr 500 Jahre Reinheitsgebot würdigen, zum anderen ein Mitbringsel für Urlauber und Einheimische anbieten wollen, in dem die Vielfalt und die Qualität der Marke Allgäu spürbar wird“, meint Markenmanager Christian Gabler von der Allgäu GmbH. Felix Widenmayer vom Engelbräu Rettenberg ergänzt: „Bier ist ein Imageträger und schafft Emotionen. Mit der schön und mal anders gestalteten Verpackung und der Auswahl der sechs unterschiedlichen Biere wollen wir dazu beitragen, den Biergenuss mehr in den Mittelpunkt zu stellen.“
Bekanntheitsgrad der Marke Allgäu steigt
Die Marke Allgäu hat bereits über 250 Markenpartner. Auf eine Sache ist die Allgäu GmbH dabei besonders stolz: Bisher hat es keine andere Region in Deutschland geschafft, die Herkunfts- auch zur Qualitätsmarke zu entwickeln. Zu den Partnern gehören beispielsweise Arla foods und Holz Greiter. Der Bekanntheitsgrad des Allgäu-Logos steigt indes stetig an. Im vergangenen Jahr wurde das Logo erstmals auch auf touristischen Zusatztafeln angebracht. An den Einfallstoren begrüßt es die Autofahrer auf der A7 und auf der A96.