B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Weiterbildung zum Passivhaus-Handwerker beim Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!)
Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!)

Weiterbildung zum Passivhaus-Handwerker beim Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!)

Gute Nachricht für Maler und Stuckateure: Sie bekommen neuerdings eine Förderung durch die Sto-Stiftung, wenn sie beim Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) die Weiterbildung zum Passivhaus-Handwerker absolvieren.

Die energetische Optimierung von Gebäuden ist eine der wichtigsten Aufgaben, die es im Zuge der Energiewende zu meistern gilt. Das stellt hohe Anforderungen an die Handwerker. Wollen sie im Bereich energie-effizientes Bauen und Sanieren bestehen, sind sie auf qualitativ hochwertige Weiterbildung angewiesen.

Handwerker sollen fit für die Zukunft gemacht werden

Das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) hat in Zusammenarbeit mit dem privaten Bildungs-Anbieter target aus Hannover den Kurs Passivhaus-Handwerker entwickelt. Dieser hat das Ziel Handwerker fit für die Zukunft zu machen.

Maler und Stuckateure werden durch die Sto-Stiftung gefördert

Eine Schlüsselfunktion bei der energetischen Sanierung kommt den Malern und Stuckateuren zu. Sie werden nun durch die Sto-Stiftung gefördert, wenn sie am sechstägigen eza!-Kurs Passivhaus Handwerker teilnehmen. Die Stiftung übernimmt zwei Drittel der Kursgebühren. Jeder Teilnehmer bezahlt für die Weiterbildung somit nur noch 350 Euro (zzgl. MwSt.). Die Förderung ist begrenzt und gilt nur für die ersten 15 Teilnehmer.

Wertvolles Wissen für Neubau und Sanierung energieeffizienter Gebäude

In 54 Unterrichtseinheiten erhalten Meister und Gesellen wertvolles theoretisches und praktisches Wissen für Neubau und Sanierung von energieeffizienten Gebäuden. Bei bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer des eza!-Kurses ein Zertifikat. Außerdem werden sie unter www.passivhaushandwerker.de als „geprüfter Passivhaus-Handwerker“ in einer öffentlich zugänglichen Liste zertifizierter Fachbetriebe geführt. Diese ist für Bauherren ersichtlich.

Ziel der Förderung durch die Sto-Stiftung

Die Sto-Stiftung verfolgt das Ziel, die Ausbildung im Maler- und Stuckateur-Handwerk und Studierende des Bereichs Bauwesen/Architektur zu fördern. Der übergeordnete Zweck der Sto-Stiftung nimmt das Leitmotiv »Bewusst bauen« auf. Gleichzeitig wird das Bewusstsein für die Bedeutung der umwelt- und menschen-gerechten Gestaltung des Lebensraumes gefördert.

Der nächste Kurs Passivhaus-Handwerker findet in Kempten im November 2011 statt. Mehr Informationen dazu unter www.eza.eu

Artikel zum gleichen Thema