B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Vom Schmierstoff zur Photovoltaik: 110 Jahre Präg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Adolf Präg GmbH & Co. KG

Vom Schmierstoff zur Photovoltaik: 110 Jahre Präg

Marc Deisenhofer,geschäftsführender Gesellschafter und Gesellschafter Gerd Deisenhofer. Foto: Präg
Marc Deisenhofer, geschäftsführender Gesellschafter und Gesellschafter Gerd Deisenhofer. Foto: Präg

Der Energiehändler Präg feiert in diesem Jahr sein 110-jähriges Bestehen. Von einer Warenagentur über Selbstbedienungs-Tankstellen zum heutigen Unternehmen blickt Präg auf eine traditionsreiche Firmengeschichte zurück. 

von  Martina Lakotta, Online-Redaktion

In diesem Jahr wird die Firma Präg mit Hauptsitz in Kempten 110 Jahre alt. Besonders als regionales Familienunternehmen musste sich Präg stetig weiterentwickeln, um sich neben Großkonzernen behaupten zu können. Begonnen hat alles mit der Eröffnung einer Warenagentur in Augsburg. Dort verkaufte der Gründer Adolf Präg nach seiner Ausbildung Leuchtpetroleum und Schmierstoffe. Das war zehn Jahre vor dem Ersten Weltkrieg. „Mit meinem Großvater wagte Präg dann 1958 seine ersten Schritte in Richtung Heizölhandel. Fast 60 Jahre später ist Heizöl heute noch immer fester Bestandteil in unserem Sortiment“, erzählt Präg-Geschäftsführer Marc Deisenhofer.

Präg eröffnet 1916 erste Niederlassung in Kempten

Das Geschäft lief gut für die Firma Präg. So gut sogar, dass 1916 in Kempten die erste Niederlassung eröffnet wurde, deren Leitung Prägs spätere Ehefrau Anna übernahm. Nach dem Tod des Firmengründers trat Josef Deisenhofer auf Wunsch von Anna Präg im Jahr 1948 als Gesellschafter in das Unternehmen ein. Die Ehefrau selbst leitete nach dem Versterben ihres Gatten das gesamte Unternehmen. „Anna Präg war 60 Jahre lang im Unternehmen aktiv und bis zu ihrem 85. Lebensjahr täglich im Büro. Ihr Enthusiasmus hatte Vorbildcharakter für alle Mitarbeiter – und hat ihn bis heute“, erzählt der heutige Präg-Chef Deisenhofer.

Konsequente Neuausrichtung machen Präg konkurrenzfähig

Als vorausschauendes Unternehmen, hat Präg das Sortiment besonders in den letzten zehn Jahren stetig erweitert. Vor dem Hintergrund der sich wandelnden Energiemärkte wurde die konsequente Neuausrichtung des Unternehmens vorangetrieben. Umweltschutz und verbraucherfreundliche Kosten sind wichtige Themen, mit denen auch das Traditionsunternehmen mitgehen muss. Das Angebot neuer Energieprodukte ist bei Präg deshalb ebenso wichtig, wie ein zeitgemäßer Internetauftritt oder moderne Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten.

Präg eröffnet in Augsburg größtes Pelletlager in Bayerisch-Schwaben

Heute bietet Präg neben Heiz- und Mineralöl auch Strom, Erdgas und Pellets an. Demnächst eröffnet Präg in Augsburg sogar eines der größten Pelletlager in Bayerisch-Schwaben. Darüber hinaus hat das Unternehmen jüngst den Vertrieb von Mini-Photovoltaik-Anlagen gestartet.  Und nicht nur in Sachen Portfolio setzt Präg auf Weiterentwicklung. So arbeiten die Mitarbeiter am Hauptstandort in Kempten seit Herbst 2013 in einem modernen Bürogebäude.

Firma Präg blickt optimistisch in Zukunft

„Vom Leuchtpetroleum und Schmierstoff bis zur Mini-Photovoltaik-Anlage war es ein langer Weg. Dass wir in diesem Jahr unser 110-jähriges Firmenjubiläum feiern können, ist zum einen einigen Visionären zu verdanken. Zum anderen aber auch unseren mittlerweile 196 Mitarbeitern, von denen viele seit Jahrzehnten im Unternehmen arbeiten und allen Neuausrichtungen gegenüber immer aufgeschlossen waren. Auf dieses Miteinander kann man als Geschäftsführer stolz sein und optimistisch in die Zukunft blicken“, so Deisenhofer abschließend.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema