B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Stoll aus Martinszell expandiert nach China
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Unternehmensgründung

Stoll aus Martinszell expandiert nach China

Mingrui Chang, Geschäftsführer von FSL. Foto: Stoll/FSL

Die Stoll Gruppe ist seit 2003 mit ihrer Marke Frey Ingenieur Gesellschaft auf dem chinesischen Markt präsent und vertritt deutsche Automobil-Hersteller vor Ort.

Schon 2003 war Stoll stark am chinesischen Markt vertreten. Seit 2006 unterhält die Gruppe aber auch eigene Unternehmen in Hongkong, Shenzhen, Changchun, Anshan und Shenyang. Damit reagierte die Firma auf den chinesischen Markt. 

Firmen-Gründung als Reaktion auf veränderte Marktanforderungen

Denn chinesische Unternehmen arbeiten zwar mittlerweile bevorzugt mit nationalen Firmen, schätzen aber weiterhin deutsches Knowhow und Qualität. Stoll reagierte auf die veränderten Marktanforderungen mit der Gründung eines Unternehmens mit überwiegend chinesischer Identität.

So konnte zu Beginn des Jahres 2018 mit Liaoning Frey Stoll Engineering Technology Ltd (FSL) ein neues Unternehmen der Stoll Gruppe in Anshan/China offiziell eröffnet werden. Der Branchenfokus liegt hierbei auf dem Thema „Automobil und Energie“.

Neuer Zweig erweitert bestehende Geschäftsfelder

Mit dieser Firmengründung will Stoll nun auch dezidiert Lösungen für die chinesische Automobilindustrie anbieten, vor allem in den Bereichen Elektromobilität und deren Infrastruktur. Damit würde das seit über 15 Jahren bestehenden Anlagenbau-Geschäft im Finish-Bereich der Automobilfertigung, also der Berieselungs- und Trocknungstechnik oder der Wasseraufbereitung, um ein weiteres Feld erweitert werden.

Unternehmen wächst stark

Aktuell werden von China aus für FAW Volkswagen, Audi, Beijing Benz, BMW, sowie Tesla Shanghai, den chinesischen Automobilhersteller Geely, Lotus, Volvo und Ever Grand Real Estate realisiert, unter anderem auch für deren Werke in Rußland und Malaysia. Seit der Gründung im vergangenen Jahr hat sich die Anzahl der Mitarbeiter in Anshan bereits auf über 40 Kollegen entwickelt.

Über Stoll Gruppe GmbH

Die Stoll Gruppe GmbH gliedert sich in die Unternehmen Elektro Stoll GmbH, Stoll Energiesysteme GmbH, Frey Ingenieurgesellschaft mbH, Bayrhof Stoll GmbH, Elektro Stoll Schweiz GmbH und Frey Stoll Trading China Ltd.

Ihren Hauptsitz hat die Gruppe in Martinszell/Allgäu, die Auslandsniederlassungen befinden sich in der Schweiz und in China. Seit über 50 Jahren werden von dem in zweiter Generation inhabergeführten Unternehmen Projekte für namhafte Kunden realisiert. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 180 Mitarbeitern und entwickelt gesamtheitliche und interdisziplinäre Projektlösungen in den Bereichen Gebäudetechnik, Schaltanlagenbau, Energietechnik, Automation, Anlagenbau, Prozesstechnik sowie in der Angewandten Unternehmensführung.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema